Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Projekte in Print, Online und Social Media während deines dualen Studiums.
- Arbeitgeber: MEDION bietet dir eine spannende Karriere mit vielfältigen Möglichkeiten in der Medienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und einen schnellen Einstieg ins Berufsleben.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ, kommunikativ und technikaffin sein sowie Interesse an Kunst und Trends haben.
- Andere Informationen: Das Studium findet an der DHBW Ravensburg statt, mit Blockphasen in Essen.
Bilde die Zukunft mit uns – Deine Ausbildung, dein Sprungbrett. Entdecke eine Welt, die Dir außergewöhnliche Vielfalt und Perspektiven öffnet. Eine Welt, die mit spannenden und facettenreichen Arbeitsfeldern auf Dich wartet. Eine Welt, die Du mitgestalten kannst. Verbinde Theorie und Praxis, während Du bei uns Deine ersten Schritte in eine spannende berufliche Zukunft machst. Wir bieten Dir einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, spannende Projekte und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Wir stellen jedes Jahr zahlreiche junge Menschen ein, die mit viel Herzblut bei der Sache sind. Wenn Du wirklich etwas bewegen willst, dann starte jetzt gemeinsam mit uns Deine Karriere. Wir sind MEDION. Du vielleicht auch? Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Dich für einen kaufmännischen, kreativen oder technischen Beruf interessierst: Bei uns findest Du den passenden Einstieg. Suche dir einen Beruf aus, der Dir Freude bereitet und schicke uns Deine Bewerbung online über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns darauf! Beschreibung Du bist kreativ und kommunikativ? Du kennst Dich gut mit Technik aus? Die Welt der Kunst ist Dir nicht fremd und Dich interessieren die neuesten Trends? Dann bewirb Dich für das Duale Studium Mediendesign! Den Praxisteil des Dualen Studiums Mediendesign absolvierst du in Blockphasen in verschiedenen Bereichen der Marketing Abteilung (Kreation) am Standort Essen. Der Theorieteil findet im Wechsel von drei Monaten an der DHBW in Ravensburg statt. Während der Praxisphasen erwartet Dich ein spannender Berufsalltag, bei dem Du Einblicke in die Bereiche Print, Online und Social Media bekommst. Du lernst Ideen und Layouts mithilfe von \“Scribbeln\“ (Entwürfen) zu entwickeln und diese in Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign umzusetzen. Außerdem trittst Du zur inhaltlichen Abstimmung in engen Kontakt mit anderen Fachabteilungen und kannst bei der Programmierung von Websites mitwirken. Durch diese Kombination von Studium und wertvoller Praxiserfahrung wirst Du besonders gut auf zukünftige Einsätze im medienbezogenen Berufsspektrum vorbereitet. Studienrichtung: Medien, Kommunikation
Duales Studium: Duales Studium Mediendesign Arbeitgeber: Medion AG
Kontaktperson:
Medion AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Mediendesign
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Trends im Mediendesign vertraut zu machen. Folge Influencern und Designern, die inspirierende Inhalte teilen, und interagiere mit ihren Beiträgen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Design-Events oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Diese Gelegenheiten können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, verschiedene Projekte einzubeziehen, die deine Fähigkeiten in Print, Online und Social Media demonstrieren, um einen umfassenden Eindruck deiner Kreativität zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über MEDION und deren Projekte informierst. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und bringe eigene Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Mediendesign
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über MEDION: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über MEDION. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Projekte und die Anforderungen für das duale Studium Mediendesign zu erfahren.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das Deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt, sowie relevante Zeugnisse. Betone Deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Mediengestaltung.
Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Mediendesign interessierst. Gehe auf Deine kreativen Ideen, Deine Begeisterung für neue Trends und Deine technischen Kenntnisse ein. Zeige, wie Du zur Gestaltung der Zukunft bei MEDION beitragen möchtest.
Online-Bewerbung: Reiche Deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal von MEDION ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medion AG vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige deiner kreativen Arbeiten vor, die du während deiner Ausbildung oder in Projekten erstellt hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten im Mediendesign zu demonstrieren und zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Informiere dich über MEDION
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele von MEDION verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da technische Kenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du mit Programmen wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.