Praktikum: Praktikum

Praktikum: Praktikum

Marburg Praktikum Kein Home Office möglich
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder während deines Praktikums.
  • Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg ist ein großer Arbeitgeber mit über 22.600 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenloses ÖPNV-Ticket und eine Abschlussprämie von bis zu 500 Euro.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere zu starten!
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler und Studierende, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika bieten wertvolle Einblicke, ohne ein Ausbildungsverhältnis einzugehen.

Praktikum Stadt Marburg Landkreis Marburg-Biedenkopf An der Philipps-Universität Marburg studieren ca. 22.600 Menschen in vielen unterschiedlichen Studiengängen. Mit etwa 4.300 Beschäftigten ist die Universität einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist eine Landesbehörde mit langjähriger Erfahrung in der Berufsausbildung. Auf fast 90 Ausbildungsplätzen bieten wir duale Studiengänge und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem in den Bereichen Büro & IT oder Technik & Labor an. Es besteht die Möglichkeit, ggf. eine Ausbildung mit flexibler Arbeitszeit, in Teilzeit oder in verkürzter Dauer zu absolvieren. Bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für Auszubildende und 41 Stunden für Beamtenanwärter*innen erfolgt die Vergütung gemäß TV-H BBiG bzw. HBesG und der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr. Darüber hinaus stellen wir ein kostenloses Landesticket für Fahrten mit dem ÖPNV in Hessen zur Verfügung. Am Ende einer Ausbildung ermöglichen wir häufig eine Übernahme. Außerdem gewähren wir Auszubildenden eine Abschlussprämie abhängig von der Endnote von bis zu 500 Euro. Beschreibung Wir bieten auch Praktikumsplätze für Schüler und Studierende an! In vielen Bereichen besteht die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Damit wird zwar kein Ausbildungsverhältnis begründet, aber es können so erste Eindrücke über einen Beruf gewonnen werden. Für Fragen in Sachen Schülerpraktika/Praktika während des Studiums wenden Sie sich bitte an: Frau Sabine Niese, Philipps-Universität Marburg Dezernat II B Personalabteilung, Biegenstraße 10, Raum 03020, 35032 Marburg, Telefon 06421 28-65733, Fax: 06421 28-25559, E-Mail: sabine.niese@verwaltung.uni-marburg.de . Mehr Informationen finden Sie auch hier .

Praktikum: Praktikum Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen bietet, sondern auch ein unterstützendes und flexibles Arbeitsumfeld fördert. Mit einer starken Ausrichtung auf die berufliche Entwicklung und attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenlosen Landesticket und einer Abschlussprämie, ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich in ihrer Karriere weiterzuentwickeln. Die enge Anbindung an die lebendige Studierendengemeinschaft in Marburg schafft zudem eine inspirierende Atmosphäre für Praktikanten.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum: Praktikum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen an der Philipps-Universität Marburg gesammelt haben. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Bewerbungsprozess sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Praktika angeboten werden. Überlege dir, welche Abteilungen dich am meisten interessieren und bereite gezielte Fragen für ein mögliches Vorstellungsgespräch vor.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Universität und ihren Projekten. Wenn du in deinem Gespräch oder bei der Kontaktaufnahme erwähnst, dass du dich mit aktuellen Themen oder Veranstaltungen der Universität beschäftigt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein informelles Gespräch vor. Oftmals sind die ersten Kontakte nicht formell, sondern eher locker. Sei offen und zeige deine Motivation, ein Praktikum zu absolvieren. Das kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum: Praktikum

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Eigeninitiative
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Bürosoftware (z.B. MS Office)
Interesse an praktischen Erfahrungen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Philipps-Universität Marburg und ihre Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen Praktika angeboten werden, um gezielt auf deine Interessen einzugehen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an einem Praktikum interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und wie das Praktikum zu deinen beruflichen Zielen passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevant für die Stelle ist. Hebe Erfahrungen hervor, die für das Praktikum von Bedeutung sind, und achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Kontaktiere die Personalabteilung bei Fragen: Wenn du Fragen zum Praktikum hast oder unsicher bist, was du in deine Bewerbung aufnehmen sollst, zögere nicht, Frau Sabine Niese zu kontaktieren. Sie kann dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, deine Bewerbung zu optimieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Philipps-Universität Marburg informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die verschiedenen Bereiche, in denen Praktika angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Aufgaben im Praktikum oder zu den Erwartungen an die Praktikanten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für das Praktikum relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Praktikum: Praktikum
Philipps-Universität Marburg
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>