Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Produktionsabläufe und halte Maschinen betriebsbereit.
- Arbeitgeber: Festo ist ein innovatives Familienunternehmen in der industriellen Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Einsatzbereichen und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Automatisierung gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Sorgfalt, Geschicklichkeit und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Umschulung dauert 28 Monate, Start am 09.10.2025.
Festo begeistert weltweit mit innovativen Lösungen für die industrielle Automatisierung. Als unabhängiges Familienunternehmen bieten wir über 20.000 Mitarbeitenden die Möglichkeit, mutig voranzugehen, ihre Ideen zu verwirklichen und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam wachsen wir als Team mit der Herausforderung und heißen alle willkommen, die mit uns die Welt bewegen wollen. Umschulung Industriemechaniker (m/w/d) 13413 St. Ingbert Ausbildung Vollzeit Ausbildung & Duales Studium Festo Lernzent. Saar GmbH Das erwartet Sie: Sie organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind Sie lernen viele unterschiedliche Einsatzbereiche kennen Arbeits- und Umweltschutz Arbeitsorganisation, Wirtschafts- & Sozialkunde Mathematik und Physikalische Grundsätze Technische Kommunikation Werkstoffkunde & Metallberarbetiung Mess- und Prüftechnik Konventionelle Fertigungsverfahren & CNC-Grundlagen Kennenlernen verschiedener CNC-Steuerungen Programmierung von CNC-Maschinen Fertigung von Werkstücken an CNC-Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik Steuerungstechnik Methoden zur Qualitätssicherung Das sollten Sie mitbringen: Sorgfalt (z. B. beim Rüsten von Maschinen) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z. B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall) Beobachtungsgenauigkeit (z. B. Überwachen des Fertigungsprozesses) Technisches Verständnis (z. B. Durchführen von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten) Gute körperliche Konstitution Umschulungsdauer : 28 Monate Umschulungsstart: 09.10.2025
Umschulung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Festo AG & Co. KG
Kontaktperson:
Festo AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umschulung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der industriellen Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu einem Vorstellungsgespräch und können dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der CNC-Technik und der Werkstoffkunde an, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Festo legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Eigenverantwortung, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umschulung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Festo: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Festo informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Umschulung als Industriemechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, handwerkliches Geschick und relevante Praktika oder Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Umschulung bei Festo interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Berufe und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festo AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den Grundlagen der Elektrotechnik oder zur Programmierung von CNC-Maschinen zu beantworten. Zeige, dass du die technischen Aspekte des Berufs verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Metallbearbeitung oder bei der Arbeit mit Maschinen gesammelt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Sorgfalt und Genauigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und Genauigkeit sind, insbesondere beim Rüsten von Maschinen oder Überwachen von Fertigungsprozessen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs ernst nimmst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Festo und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.