Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Schulalltag und unterstütze sie bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Kleve e.V. ist ein engagiertes Team, das sich für soziale Integration einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Rabatte für Fitnessanbieter.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte positive Erfahrungen für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Interesse an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind über unser Portal oder per E-Mail möglich.
Der Caritasverband Kleve e.V. sucht für Emmerich am Rhein eine:n Integrationshelfer:in (m/w/d) in Teilzeit für 10 bis 25 Wochenstunden. WIR BIETEN: Ein herzliches und engagiertes Team, das dich unterstützt, sowie eine umfassende Einarbeitung, damit du dich schnell wohlfühlst und deine Aufgaben mit Freude angehen kannst. Ein attraktives, tarifgebundenes Gehalt (AVR) mit Sondervergütung wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Jahressonderzahlung. Bei der Caritas Kleve gibt es zudem eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sowie eine erweiterte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wo die Arbeitsprozesse es zulassen, mobiles Arbeiten genauso wie das Caritas-Flex-Konto für familienfreundliche und flexible Lebensplanung. Vergünstigte Mitgliedschaften bei Fitnessanbietern sowie Rabatte für Mitarbeiter:innen und Dienstrad-Leasing. BEI UNS ERWARTET DICH: Du begleitest ein Kind während des Schulalltags und hilfst bei der Strukturierung des Unterrichts Du unterstützt das Kind bei der Erweiterung der Sozialkompetenzen durch u. a. Orientierungshilfen im Schulalltag, positive Verstärkung oder gemeinsames Erarbeiten von Regeln und Ritualen Du entwickelst Konfliktlösungsstrategien und Handlungsalternativen Du kreierst Erfolgserlebnisse und trägst zur Motivation des Kindes bei Du bist Teil eines engagierten Teams Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung WIR ERWARTEN VON DIR: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und großes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Du bringst erste pädagogische Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen mit Du möchtest Verantwortung übernehmen und bist flexibel Du bist belastbar und verfügst über ein hohes Maß an Kommunikations- und Sozialkompetenz, um zu überzeugen und zu motivieren Teamfähigkeit, Engagement und eine wertschätzende Haltung runden dein Profil ab Für Rückfragen steht dir Antje Reder unter 02821 7209-764 zur Verfügung. Bewerbungen können über unser Bewerbungsportal oder an bewerbung@caritas-kleve.de eingereicht werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Integrationshelfer:innen (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Kleve e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Kleve e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshelfer:innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Unterstützung von Kindern im Schulalltag verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Methoden und Ansätze bist, um die Integration und das Lernen der Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Caritas Kleve und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Gespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshelfer:innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband Kleve e.V. und deren Werte. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogischen Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Kleve e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen pädagogischen Ansätzen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, wie wichtig dir diese Arbeit ist. Dies wird helfen, eine Verbindung zu deinem Interviewer herzustellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du Teil eines engagierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach den Einarbeitungsprozessen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.