Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz in der Notfallrettung, Teamarbeit und Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Verden bietet eine wertschätzende Unternehmenskultur im neu erbauten Rettungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis und entwickeln Sie sich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in und Fahrerlaubnis Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und moderne Fahrzeuge warten auf Sie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) für den kommunalen Rettungsdienst am Standort Rettungszentrum Nord in Achim In Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Was Sie bei uns machen… Einsatz in der bodengebundenen Notfallrettung im Kommunalen Rettungsdienst Landkreis Verden Einsatzvorbereitung, Einsatz im Team, Teambesprechungen, Einsatznachbereitung (Analyse, Protokollierung etc.), tägliche Nebentätigkeiten adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nach gängigen Handlungsempfehlungen Kooperation mit Krankenhaus- und Pflegepersonal u. Ä. Teilnahme an Fort- und Weiterbildung in Absprache mit dem ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes und dem Fortbildungsbeauftragten … und was Sie dafür mitbringen: Sie haben die Ausbildung als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen und besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C1. Sie sind team- und kommunikationsfähig, besitzen Einfühlungsvermögen und sind belastbar. Sie sind in der Lage, Entscheidungen fundiert zu treffen und diese auch zu vertreten. Sie sind kritik- und konfliktfähig, arbeiten sorgfältig und erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft. Sie verfügen über die Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst. Unser Rahmen – Ihr Mehrwert unbefristeter Arbeitsvertrag Vergütung nach E N TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung für Dienste aus dem Frei heraus eine Sonderzahlung on Top Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste sowie die Zahlung einer Wechselschichtzulage Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit 4-Tage-Woche bei 39 Wochenstunden plus Bereitschaftszeiten 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner) modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen. Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Fachfortbildungen: nehmen Sie Ihre fachliche und persönliche Entwicklung selbst in die Hand und wählen Sie die Angebote aus, die Sie weiterbringen – kostenlos und während der Arbeitszeit. Dazu kommen jährlich bis zu 30 Stunden fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Vollarbeitszeit im Rettungsdienst moderne und hochwertig ausgestattete Fahrzeuge eine wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur sowie die Arbeit in einem neu erbauten Rettungszentrum bei Bedarf kann eine Unterstützung bei der Wohnungssuche erfolgen Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis. Erfahren Sie hier mehr über uns! Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren? Fragen zum/zur… Aufgabengebiet/Hospitation: Herr Steinig (04231 15-8924; Jonas-Steinig@Landkreis-Verden.de) Auswahlverfahren: Frau Strathmann (04231 15-1945; Sina-Luisa-Strathmann@Landkreis-Verden.de) Klingt gut? Dann bewerben Sie sich jetzt online vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink. Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) für den kommunalen Rettungsdienst Arbeitgeber: Landkreis Verden
Kontaktperson:
Landkreis Verden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) für den kommunalen Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Notfallsanitäter in der Region Verden. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte im Gesundheitswesen, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Erfahrungen in der Notfallrettung reflektierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote des Unternehmens und bringe eigene Ideen ein, wie du dich fachlich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d) für den kommunalen Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Notfallsanitäter/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen als Notfallsanitäter beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Einsätzen, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit im Rettungsdienst entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Entscheidungsfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du fundierte Entscheidungen treffen musstest. Erkläre, wie du dabei vorgegangen bist und welche Faktoren du berücksichtigt hast.
✨Interesse an Fort- und Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und äußere dein Interesse daran. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.