Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Weiterbildung in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege.
- Arbeitgeber: Klinikum Kassel ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Nordhessen mit über 55.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von einer anerkannten Weiterbildung und der Möglichkeit zur klinikweiten Rotation.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erweitere deine pflegerischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Berufserlaubnis in der Pflege und mindestens sechs Monate Erfahrung in der Intensivpflege.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025, also bewirb dich schnell!
Klinikum Kassel Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeitendenorientierung zu unserem Selbstverständnis. Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Southampton ein bilinguales Studium, das Klinikum Kassel ist akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen sind für uns zentraler Erfolgsfaktor. Für die Klinikum Kassel GmbH als Maximalversorger suchen wir eine*n Berufsbegleitende Weiterbildung für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Anzeigen-Code: 1977662 Ab Januar 2026 beginnt die zweijährige, berufsbegleitende Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege an der Akademie für Bildung. Sie wird auf der jeweils aktuellen Grundlage der DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbildung durchgeführt. Die Fachweiterbildungsstätte ist durch die DKG anerkannt. Die Qualifikation erfüllt damit u.a. die Vorgaben des G-BA Beschlusses zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh und Neugeborenen Ihre Stärken Interesse an den Fachbereichen sowie aktive und engagierte Mitarbeit, mit dem Ziel ihre pflegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie ihr intensivpflegerisches, medizinisches und organisatorisches Fachwissen zu erweitern. Die Bereitschaft, sich an einer notwendigen klinikweiten Rotation in den praktischen Ausbildungsbereichen zu beteiligen, setzen wir voraus. Teilnahmevoraussetzung Sie verfügen über die Berufserlaubnis als: Krankenschwester, -pfleger, Kinderkrankenschwester, -pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder Pflegefachfrau, Pflegefachmann darüber hinaus über mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Bereich neonatologische/pädiatrische Intensivpflege oder/und Anästhesiepflege. Ihre Bewerbung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen enthalten folgende Elemente: Anschreiben mit Anschrift, Telefon, Handy und E-Mail-Adresse tabellarischer Lebenslauf mit Foto Beglaubigte Kopien der Berufsabschlussdokumente (Zeugnis/Urkunde der Berufserlaubnis) Nachweis der mindestens sechsmonatigen Berufserfahrung im Bereich neonatologische/pädiatrische Intensivpflege oder Anästhesiepflege Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025 Frau Maria Grün (980-2310) sowie Frau Yvonne Glebe (980-2466) gern zur Verfügung. Diese Seite teilen
Berufsbegleitende Weiterbildung für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Arbeitgeber: Klinikum Kassel
Kontaktperson:
Klinikum Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Weiterbildung für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Intensivpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der neonatologischen/pädiatrischen Intensivpflege oder Anästhesiepflege konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur klinikweiten Rotation, indem du dich im Vorfeld über die verschiedenen Abteilungen informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Weiterbildung für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Kassel und die angebotene Weiterbildung informieren. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Weiterbildung und dein Interesse an der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege deutlich machst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu und strukturiere den Lebenslauf übersichtlich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beilegst: beglaubigte Kopien deiner Berufsabschlussdokumente und den Nachweis deiner Berufserfahrung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Kassel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Kassel und seine Werte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie sie sich in der Gesundheitsversorgung engagieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle spezifische Anforderungen an die Berufserfahrung stellt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit in der neonatologischen oder pädiatrischen Intensivpflege oder Anästhesiepflege parat haben. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen zur berufsbegleitenden Weiterbildung, die du im Interview stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die Weiterbildung ernst nimmst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies wird deine Eignung für die klinikweite Rotation unterstreichen.