Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Praxisphasen bei DYMATRIX und Theoriephasen an der DHBW.
- Arbeitgeber: DYMATRIX entwickelt innovative Softwarelösungen für datengetriebene Customer Experiences.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Ausbildung mit Inhouse-Schulungen und Trainings.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Noten in Mathematik und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ab Oktober 2025 in Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbildung/Trainee, Voll- oder Teilzeit · Stuttgart Allgemein: Bist Du extrem technikbegeistert? Sehr gut, dann suchen wir Dich fĂĽr den Standort Stuttgart fĂĽr den Studienbeginn ab Oktober 2025 . Du interessierst Dich fĂĽr wirtschaftliche Zusammenhänge und bist gleichzeitig fasziniert von den Möglichkeiten und Herausforderungen der Technik? Dann bietet das duale Studium zum Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart in Kooperation mit DYMATRIX eine sehr gute Plattform fĂĽr Deine persönliche Entwicklung! Deine Aufgaben: In Deinem 3-jährigen Studium in der Wirtschaftsinformatik wechseln sich Praxisphasen bei DYMATRIX und Theoriephasen an der Hochschule ab. Du studierst die Vertiefungsrichtung \“Sales & Consulting\“ und wirst so auf optimal auf Deine spätere Tätigkeit vorbereitet. Während Deiner Praxiseinsätze durchläufst Du verschiedene Bereiche – u.a. Solutions & Consulting, IT-Services, Analytics und Business Development – und lernst so die spannende DYMATRIX-Welt kennen. Begleitend dazu wirst Du durch Inhouse-Schulungen und Trainings fit gemacht fĂĽr Deine Karriere als Consultant. Das bringst du idealerweise mit: Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und fachgebundene Hochschulreife mit Studierfähigkeitstest – genauere Informationen zu den Immatrikulationsvoraussetzungen findest Du auf den Seiten der DHBW ĂĽberdurchschnittliche Noten – v.a. in Mathematik gutes technisches Verständnis hohes MaĂź an Selbständigkeit und Lernwille Ăśber uns Bei DYMATRIX entwickeln wir mit Leidenschaft innovative Softwarelösungen fĂĽr datengetriebene, KI-gestĂĽtzte Customer Experiences. Unsere SaaS-Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Kontakte automatisiert und personalisiert ĂĽber alle Kanäle hinweg anzusprechen. Doch wir liefern nicht nur die Technologie – unsere Expert:innen begleiten Kunden von Strategie und Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb. Ăśber 200 namhafte Unternehmen aus der DACH-Region, vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern, aus Branchen wie Handel, Medien, Banken und Versicherungen vertrauen auf uns. Damit das gelingt, brauchen wir ein starkes Team – wir brauchen Dich!
Duales Studium Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (all genders) Arbeitgeber: DYMATRIX GmbH
Kontaktperson:
DYMATRIX GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von DYMATRIX in Kontakt zu treten. So kannst du nicht nur mehr ĂĽber das Unternehmen erfahren, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und bereite dich darauf vor, wie diese DYMATRIX beeinflussen könnten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Dies zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technologie und Wirtschaft in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft und dein Engagement für diese Bereiche verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2025 (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber DYMATRIX: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit DYMATRIX und deren Angeboten auseinandersetzen. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, die Produkte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und ĂĽbersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik oder Technik, hervor und stelle sicher, dass Deine schulischen Leistungen gut zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Wirtschaftsinformatik und Technik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei DYMATRIX interessierst und welche Ziele Du verfolgst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DYMATRIX GmbH vorbereitest
✨Technikbegeisterung zeigen
Da die Stelle eine hohe Affinität zur Technik erfordert, solltest Du in Deinem Interview Deine Begeisterung für technische Themen und Innovationen deutlich machen. Bereite Beispiele vor, wie Du Dich in der Vergangenheit mit Technik auseinandergesetzt hast.
✨Wirtschaftliches Verständnis demonstrieren
Zeige, dass Du ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast. Informiere Dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends die Branche beeinflussen.
✨Selbständigkeit und Lernwille betonen
Hebe Deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Deinen Lernwillen hervor. Überlege Dir konkrete Beispiele, in denen Du selbständig gearbeitet oder neue Fähigkeiten erlernt hast, um Deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an die Interviewer vor. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die DYMATRIX in der Zukunft sieht, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung während des Studiums.