Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Tagesablauf und unterstütze bei der Krisenintervention für Kinder.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Loher Nocken bietet Unterstützung für Kinder und Familien in Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in mit Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Stiftung Loher Nocken sucht eine PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (w/m/d) für die Kindernotaufnahme \’Baumhaus\‘:
– in Voll- oder Teilzeit
– ab sofort oder später
Die Kinder-Notaufnahme Baumhaus ist eine befristete, stationäre Maßnahme der Krisenintervention zum Schutz von Kindern, die über das Jugendamt eingeleitet wird und bietet Schutzraum für Kinder in akuten Eil- und Notfällen. Maximal acht Mädchen und Jungen im Aufnahmealter von 6 bis 12 Jahren können in der Wohngruppe in Obhut genommen werden.Die Ev. Stiftung Loher Nocken ist eine gemeinnützige, kirchliche Stiftung mit Sitz in Ennepetal. Die Stiftung unterhält eine Jugendhilfeeinrichtung sowie eine Förderschule und eine Kita und bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Müttern und Familien individuelle Begleitung, Unterstützung, Förderung und Orientierung.
APCT1_DE
Pädagogische Fachkraft für die Kindernotaufnahme „Baumhaus“ Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Loher Nocken
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Loher Nocken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für die Kindernotaufnahme „Baumhaus“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen traumatisierte Kinder konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Deeskalation demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, in schwierigen Situationen zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die christlichen Werte der Stiftung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für die Kindernotaufnahme „Baumhaus“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische Fachkraft in der Kindernotaufnahme "Baumhaus" wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Umgang mit traumatisierten Kindern hervorhebt. Zeige, wie du zur Lösung von Konflikten beitragen kannst und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in und deine Teamfähigkeit.
E-Mail-Bewerbung sorgfältig gestalten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell und fehlerfrei ist. Verwende eine klare Betreffzeile und füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Anhänge bei. Vergiss nicht, dich höflich zu verabschieden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Loher Nocken vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen traumatisierte Kinder konfrontiert sind.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Kreativität zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und kreativ Lösungen gefunden hast. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich ständig ändert und in dem schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen.
✨Christliche Werte ansprechen
Da die Stelle in einer kirchlichen Einrichtung ist, solltest du deine Identifikation mit christlichen Werten und deren Bedeutung für deine Arbeit als pädagogische Fachkraft klar kommunizieren. Überlege dir, wie diese Werte deine Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern beeinflussen.