Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung komplexer analytischer Verfahren im radiochemischen Labor und Gerätewartung.
- Arbeitgeber: NUTEC GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen im Rückbau kerntechnischer Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit spannenden Herausforderungen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemietechniker/in und Erfahrung in analytischen Laboren erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen mit Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die NUTEC GmbH ist eine der führenden Ingenieurdienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf dem Rückbau kerntechnischer Anlagen. Sie suchen eine neue Herausforderungen und möchten Teil des NUTEC-Teams werden? Zur Verstärkung unserer Teams am Standort in Karlsruhe suchen wir Sie als Chemietechniker (m/w/d) für das radiochemische Labor. Chemietechniker radiochemisches Labor (m/w/d) Wir bieten: unbefristeten Arbeitsvertrag Gute Weiterbildungsmöglichkeiten 30 Tage Erholungsurlaub Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gesundheitsförderung: 600 /Jahr für private Aufwendungen aus gesundheitlichen Gründen Über Betrieb finanzierte private Unfallversicherung und Zukunftsvorsorge Ihre Aufgabe: Betreuung von komplexen analytischen Verfahren im Radiochemischen Labor sowie die Aufrechterhaltung des Laborbetriebs. Gerätebetreuung (Messung, Wartung und Weiterentwicklung der Geräte und Prüfverfahren) Nutzung des Labor-Informations-Management-Systems (LIMS) Gerätebetreuung (Wartung und Weiterentwicklung der Geräte und Prüfverfahren) Mitarbeit bei der Methodenentwicklung und Erstellung der notwendigen Dokumentations- und Qualitätssicherungsunterlagen Mitarbeit bei der Validierung / Verifizierung von Verfahren Zusammenstellung, Kontrolle, Auswertung und Beurteilung von Prüf- und Messergebnissen, Berichtserstellung Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Chemietechniker/in oder vergleichbar mehrjährige Berufserfahrung in zertifizierten oder akkreditierten analytischen Laboren (DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO/IEC 17025) wünschenswert Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von analytischen Prüfungen in den Bereichen Element- und Wasseranalytik (vor allem Gaschromatografie) sowie Aufschlusssystemen Erfahrung in der Erstellung von Labordokumentationen Kenntnisse in der Durchführung radiologischer Prüfungen (insbesondere LSC) wünschenswert Engagierte und teamorientierte Arbeitsweise MS-Office-Kenntnisse Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Wir freuen uns über ihre Bewerbung unter Angabe ihrer Gehaltsvorstellung und eines möglichen Eintrittstermins. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Chemietechniker radiochemisches Labor (m/w/d) Arbeitgeber: NUTEC GmbH
Kontaktperson:
NUTEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemietechniker radiochemisches Labor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiochemie und den spezifischen analytischen Verfahren, die im Labor verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemietechnik und Radiochemie, um wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gerätebetreuung und Methodenentwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Engagement in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemietechniker radiochemisches Labor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die NUTEC GmbH und ihre Tätigkeiten im Bereich des Rückbaus kerntechnischer Anlagen. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Chemietechniker im radiochemischen Labor wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in analytischen Verfahren und Labordokumentationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des NUTEC-Teams werden möchtest. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in zertifizierten Laboren und deine Fähigkeiten in der Methodenentwicklung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung und der mögliche Eintrittstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NUTEC GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen analytischen Verfahren und Geräten, die im radiochemischen Labor verwendet werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Gaschromatografie und anderen relevanten Techniken zu beantworten.
✨Kenntnisse über Normen und Standards
Da die NUTEC GmbH Wert auf zertifizierte Laborstandards legt, solltest du dich mit DIN EN ISO/IEC 17025 auskennen. Sei bereit, deine Erfahrungen in Bezug auf Qualitätssicherung und Dokumentation zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der NUTEC GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.