Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Tontechnik, Lichttechnik und Bühnenbau in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das Staatstheater Kassel ist ein modernes Theater mit einem vielfältigen Programm und talentierten Ensembles.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung, kostenlose Landestickets und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe die Aufregung von Live-Veranstaltungen hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Notendurchschnitt von 3 oder besser und mindestens 18 Jahre alt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Stellenausschreibung Das Staatstheater Kassel ist mit seinen ca. 560 festbeschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein moderner Theaterbetrieb – ein Fünfspartenhaus mit den Sparten Musiktheater, Konzert, Schauspiel, Tanz und Just+, dass sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt – und sorgt durch sein innovatives Programm und die Qualität seiner Ensembles und des Staatsorchesters bundesweit für Aufmerksamkeit. Wir suchen ab der Spielzeit 2026/2027 einen Auszubildenden zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d). Die Tätigkeit im Überblick (allgemein): Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und ist eine bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung. Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) erfolgt in den Bereichen Tontechnik, Lichttechnik, Bühnenbau, Rigging, AV-Technik und technische Organisation/ Betreuung von Veranstaltungen. Sie benötigen: · Zwingend erforderlich ist mindestens der Schulabschluss der Mittleren Reife. · Der Notendurchschnitt sollte nicht schlechter als 3 sein. · Es sollen keine unentschuldigten Fehltage vorliegen. · Das Mindestalter von 18 Jahren wird bei Ausbildungsbeginn vorausgesetzt, da die Arbeitszeiten bei Veranstaltungen in den Abendstunden und am Wochenende stattfinden. Unser Angebot an Sie: · eine abwechslungsreiche Ausbildung in der documenta Stadt Kassel · eine gute Betreuung durch die Ausbilderinnen und Ausbilder durch eine intensive Unterstützung im täglichen Ausbildungsprozess · Vergütung nach TVA-H BBiG, Vollzeitform 38,5 Std./Woche · kostenloses Landesticket · betriebliche Altersversorgung · Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitenden Konditionen · Betriebliches Gesundheitsmanagement · alle Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes sowie Angebote im Bereich des Gütesiegels \“Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen\“ · Abschlussprämie bei bestandener Prüfung Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind entsprechende Bewerbungen erbeten.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich im Winter 2025 / 2026 statt. Reisekosten im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden. Eine Eingangsbestätigung wird nicht erteilt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten 3 Zeugnisse) bis spätestens 30.09.2025 per Post an: [Staatstheater Kassel Personalabteilung Friedrichsplatz 15 34117 Kassel oder per E-Mail (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) an: Bewerbungen@staatstheater-kassel.de Bitte versenden Sie nur PDF-Dokumente sowie aktuelle Office-Dateiformate (*.docx, *.xlsx, *.pptx, usw.) Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Staatstheater Kassel
Kontaktperson:
Staatstheater Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik, wie Tontechnik und Lichttechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um bei Veranstaltungen im Staatstheater Kassel oder ähnlichen Einrichtungen als Praktikant oder Helfer mitzuarbeiten. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da die Arbeit in der Veranstaltungstechnik oft unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringt. Bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen und konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Staatstheater Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Staatstheater Kassel und seine verschiedenen Sparten informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Theaters, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Technik und Veranstaltungen sowie relevante Erfahrungen oder Praktika, die du bereits gemacht hast.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit oder technisches Verständnis.
Zeugnisse beilegen: Stelle sicher, dass du Kopien deiner letzten drei Zeugnisse beilegst. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und die geforderten Noten deutlich zeigen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatstheater Kassel vorbereitest
✨Informiere dich über das Staatstheater Kassel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Staatstheater Kassel informieren. Schau dir die verschiedenen Sparten an, die sie anbieten, und überlege, wie deine Interessen und Fähigkeiten in diese Bereiche passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik sehr praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Interesse an Veranstaltungstechnik parat haben. Das können Projekte, Praktika oder sogar persönliche Hobbys sein.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frag nach den Ausbildungsinhalten, der Betreuung durch die Ausbilder oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Staatstheater. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Veranstaltungstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.