Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in der Rehabilitation mit Schulungen und Therapien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich für die Zukunft junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem freundlichen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- oder Kinderkrankenpflege, Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer malerischen Umgebung am Fuße der Allgäuer Alpen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger m/w/d Bad Hindelang Voll- oder Teilzeit Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben. Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten! Ihre Aufgaben bei uns: Neben administrativen Tätigkeiten umfasst das Aufgabengebiet einer Pflegekraft in der Kinder- und Jugendrehabilitation u.a. gezielte Schulungen, Beratungen und Therapieanleitungen für Patienten und Begleitpersonen, Durchführung von Behandlungsmaßnahmen entsprechend der Diagnosen, akute medizinische Versorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam Sie engagieren sich im Bereich der Kinder- und Jugendrehabilitation zusammen mit einem freundlichen und aufgeschlossenem Pflegeteam Keine intensivmedizinische Pflege und keine hohe körperlich belastenden Aufgaben – alle Patienten sind mobil Effektives Zeitmanagement für eine kompetente Versorgung Das sind Sie: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Krankenpflege – gerne auch als Wiedereinsteiger in den Pflegeberuf Sie engagieren sich gerne für Kinder und Jugendliche. Sie verfügen über hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise Als Teamplayer mit Herz, Verstand und Gefühl wollen Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Einrichtung gestalten Sie zeichnet hohe Fach- und Sozialkompetenz und selbständiges Arbeiten aus Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit Was wir Ihnen bieten: Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem kollegialen, engagierten und multiprofessionellen Team Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR) inkl. Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage Jobrad Personalwohnungen, bei Verfügbarkeit Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung, z.B. als Asthma- und Neurodermitistrainer m/w/d sowie viele weitere Fort- und Weiterbildungsangebote über unsere eigene KJF Akademie Unsere Klinik liegt landschaftlich sehr reizvoll auf 1200 m am Fuße der Allgäuer Alpen
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger m/w/d Arbeitgeber: KJF Alpenklinik Santa Maria
Kontaktperson:
KJF Alpenklinik Santa Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Wenn du bei uns ein Vorstellungsgespräch hast, zeige, dass du die Philosophie der Kinder- und Jugendrehabilitation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In deinem Gespräch solltest du betonen, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Rehabilitation zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Klinik und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Kinder- und Jugendrehabilitation leisten und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege hervorhebst. Zeige auch deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagierst. Teile deine Leidenschaft für die Pflege und wie du das Team unterstützen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Alpenklinik Santa Maria vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Engagement für Kinder und Jugendliche zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit ist wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in die Entwicklung der Einrichtung einbringen möchtest.