Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Bildung und Betreuung von Kindern in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V. ist ein sozialer Arbeitgeber mit über 1.200 Kolleg:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und arbeite in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Bergisch Gladbach – Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Bergisch Gladbach – Stellenangebot Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-09+02:00 – Anforderungen: Mit Herz für Kinder? Dann passt Du zu uns – Kita Krebsweg! Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Teil- oder Vollzeit – ganz nach Deinen Wünschen! Ab sofort Unbefristet Mehr als nur ein Job: Arbeiten bei der AWO Rhein-Oberberg e.V. Bei der AWO bist Du nicht nur einer von vielen – Denn Du gestaltest aktiv das soziale Miteinander in unserer Region mit. In einem Team von über 1.200 engagierten Kolleg:innen sorgen wir gemeinsam dafür, dass Menschen in allen Lebenslagen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir sind fest in der Region verwurzelt, mit 2.500 Mitgliedern und 15 Ortsvereinen. Wenn Du einen Job suchst, bei dem Dein Einsatz wirklich zählt und bei dem Du etwas bewegen kannst, bist Du bei uns genau richtig! Was wir für Dich tun Attraktive Vergütung (in Anlehnung an TVöD) inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Gesundheitsförderung: Präventive Maßnahmen und Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, plus Regenerationstage und SuE-Zulagen nach TVöD Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten zur Weiterbildung im eigenen AWO Bildungswerk Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und exklusive Mitarbeiterrabatte Balance & Wohlbefinden: Unterstützung durch systemische Beratung und Resilienz-Coaching Was auf Dich wartet – Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern – Planen, Durchführen und Reflexion pädagogischer Angebote – Beobachten und Dokumentieren der Entwicklungsprozesse – Zusammenarbeit im Team, mit Institutionen und den Eltern Das bringst Du mit – Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Absolvent:in der Kindheitspädagogik oder bringst eine vergleichbare Qualifikation mit – Passgenaue Qualifizierung für Dich: Mit einer 160-stündigen Qualifizierungsmaßnahme im AWO Bildungswerk kannst Du auf Fachkraftstunden eingesetzt werden. Voraussetzung ist entweder eine dreijährige Berufserfahrung als pädagogische Ergänzungskraft oder eine abgeschlossene pädagogische/therapeutische Ausbildung nach § 11 PersoVO KiBiz NRW. Diese Maßnahme führt nicht zur vollständigen Fachkraftqualifikation. **Lust auf eine neue Herausforderung?**Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung! (https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/cd7c06b09ebb8df20f3d3fe6300271e750a860930/apply) Wir fördern die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und freuen uns über entsprechende Bewerbungen. https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/cd7c06b09ebb8df20f3d3fe6300271e750a860930/apply AWO Kreisverband Rhein- Oberberg e.V. Sevde Toy Hüttenstraße 27 51766 Engelskirchen Telefonnummer: 02263 9624-296 EinsatzortKrebsweg 12 51427 Bergisch Gladbach Arbeitszeit: Teilzeit – Nachmittag, unbefristet , Arbeitsort: 51427 Bergisch Gladbach Chiffre: 19416-rthe9pthbf-S Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach Firmenanschrift: https://bewerbermanagement.net/jobposting/cd7c06b09ebb8df20f3d3fe6300271e750a86093?ref=afa Telefon: — URL: https://bewerbermanagement.net/jobposting/cd7c06b09ebb8df20f3d3fe6300271e750a86093?ref=afa Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-09 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Rhein-Oberberg e.V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über die Möglichkeiten, die die AWO bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig in der Organisation arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als pädagogische Fachkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du bei der AWO Rhein-Oberberg e.V. arbeiten möchtest und was du zur Teamarbeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren, wie z.B. deine Ausbildung oder Berufserfahrung im pädagogischen Bereich.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Online-Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder deine pädagogischen Ansätze beziehen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Hingabe an die pädagogische Arbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Mache dich mit der AWO Rhein-Oberberg e.V. vertraut und verstehe ihre Mission und Werte. Dies zeigt, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Organisation zu erfahren.