Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Betreuung von innovativen Wärme- und Wasserversorgungsanlagen für Privatkunden.
- Arbeitgeber: TWL ist ein kommunaler Arbeitgeber mit über 100 Jahren Erfahrung in der Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, JobTicket, JobRad und modernes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams, das innovative Energielösungen mit Herz und Verstand bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im SHK-Bereich und Meister/Techniker Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Rufbereitschaft und kontinuierlicher Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Servicemeister SHK (m/w/d) Über uns TWL versorgt Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft seit über 100 Jahren sicher mit Strom, Erdgas, Wärme, Kälte und Trinkwasser. Als kommunaler Arbeitgeber liegen uns die Menschen und eine familiäre Atmosphäre besonders am Herzen. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein breites Angebot an attraktiven Zusatzleistungen, die Sie unterstützen, das Beste aus sich herauszuholen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil unseres Teams für innovative Energielösungen mit Herz und Verstand. Die Zukunft kann kommen – mit Ihnen. Das sind Ihre Hauptaufgaben Eigenständiges Erfassen, Planen, Erstellen und Bearbeiten von Angeboten wärme -und wassertechnischer Versorgungsanlagen (Privatkunden) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften sowie deren Bau und Inbetriebnahme, insbesondere Wärmepumpen oder innovative Wärmeerzeugungsanlagen (z.B. Brennstoffzellen und Wasserstoffanwendungen) Kundenkontakt z.B. telefonische Betreuung, Terminvereinbarung, Angebote abstimmen und Anlageneinweisung Instandhaltung von wärmetechnischen Anlagen von einer Vielzahl verschiedener Hersteller und breiten Leistungsbereichen (bis ca. 1.000 kW) inklusive Störungs- und Fehleranalyse und deren Beseitigung Einstellung der Regelungs-, Heizungs- und Kesselanlagen und deren Nebenaggregate (Gas, Öl, Holz), für einen umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und komfortablen Betrieb von Kundenanlagen (TRGI, TRWI, TRF, BImSchV, WHG) Eigenständige Ersatzteilbeschaffung in Absprache mit dem Kunden und den Zulieferern, sowie Sicherstellung der termingerechten Durchführung der Montage Der kaufmännische Teil dieser Aufgabe beinhaltet insbesondere: Anlage von z.B. Arbeitsaufträgen, Wartungsverträgen, Bestellanforderungen, Wareneingängen, Rechnungsfreigaben, etc. im SAP. Einholen von Angeboten für die Instandsetzung von Kundenanlagen durch Dritte Teilnahme an der Rufbereitschaft möglich Das bringen Sie mit Abgeschlossene technische Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verbunden mit einer Weiterbildung zum Meister/Techniker oder vergleichbare/gleichwertige Ausbildung im Bereich der Energieversorgung mit der Möglichkeit sich bei uns zum Meister/Techniker weiterzubilden Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit wärmetechnischen Anlagen und den erforderlichen Regelwerken sowie den TWL-Produkten Ausgeprägte Kenntnisse von Erzeugungsanlagen (Wärme, Kälte und Strom) mit dem Schwerpunkt Wärmepumpen Erfahrung in der Nutzung von Hersteller-Apps/-Programmen zur Hausautomatisierung von Heizgeräten Softwarekenntnisse: MS-Office-Paket, ERP-Systeme (SAP) Ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Hohe Service- und Kundenorientierung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und –entwicklung, insbesondere erneuerbare Energien Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten Führerschein Klasse B/BE Das bieten wir Ihnen Gehen Sie voran und heben Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf ein neues Level. Ihre wertvolle Arbeit wird belohnt durch ein attraktives Gehalt und betriebliche Altersvorsorge. Ein modernes Gesundheitsmanagement, aber auch JobTicket, JobRad und ein Arbeitsumfeld mit zahlreichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie runden unser Angebot ab. Ansprechpartner Frau Christina Kiefel Tel. 0621-505 3380 Herr Sokol Kalludra Tel. 0621-505 3381 Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG · Industriestraße 3 · 67063 Ludwigshafen
Servicemeister SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Werke Ludwigshafen AG
Kontaktperson:
Technische Werke Ludwigshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicemeister SHK (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Wärme- und Wassertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast, wie z.B. Wärmepumpen oder Brennstoffzellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wärmetechnischen Anlagen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenservice! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden betreut hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicemeister SHK (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Servicemeister SHK hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und deine Berufserfahrung im Bereich der wärmetechnischen Anlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Werke Ludwigshafen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Servicemeisters SHK technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu wärmetechnischen Anlagen und deren Regelwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle ist der Kontakt zu Kunden entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen anzubieten. Dies zeigt deine Service- und Kundenorientierung.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an TWL, indem du dich über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte informierst. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zu ihrer Unternehmenskultur passt.