Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Ausstellungen, Sammlungspflege und Wissenschaftskommunikation.
- Arbeitgeber: Das Institut für Klassische Archäologie bietet Zugang zu antiken Skulpturen für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem inspirierenden Umfeld zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Antike und arbeite in einem kreativen Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Altertumswissenschaften oder Kunstgeschichte, Interesse an antiker Plastik und Social Media.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 2 Jahre mit 41 MoStd., Bewerbungsende am 30.06.2025.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften – Altertumswissenschaften Klassische Archäologie Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK-Abguss-Sammlung 1/2025 Bewerbungsende: 30.06.2025 Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik des Instituts für Klassische Archäologie umfasst rund 2.100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Sie dient der universitären Lehre und Forschung und soll als Museum die Skulpturen der Antike zugleich einem breiten Publikum zugänglich und verständlich machen. Aufgabengebiet: – Unterstützung bei der wissenschaftlichen Erarbeitung und Umsetzung geplanter Sonderausstellungen; – Unterstützung bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Sammlungsgeschichte anhand der Inventare; – Unterstützung bei der Betreuung der Sammlung (Pflege der Inventare und der Online-Datenbank Arachne; Hilfe bei Beschriftung und Neuaufstellung); – Unterstützung bei der Wissenschaftskommunikation (Pflege der Homepage und der Facebook- sowie lnstagram-Seiten). Erwünscht: • Studium der Altertumswissenschaften mit Profilbereich oder Schwerpunkt Klassische Archäologie bzw. Klassische Archäologie als Nebenfach (60 LP) oder der Kunstgeschichte • Kenntnisse der antiken Plastik sowie verstärktes Interesse daran • Erfahrung bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in Bildgestaltungs- und Layoutprogamme (z.B. InDesign und Photoshop) • Erfahrung bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in das Content-Management-System zur Pflege der Homepage und in den öffentlichkeitswirksamen Einsatz von Social-Media-Kanälen • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen Stellenausschreibung vom: 08.06.2025
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Klassische Archäologie Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kontaktperson:
Freie Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Klassische Archäologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich der Altertumswissenschaften. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit antiker Plastik oder Klassischer Archäologie beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Motivation für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Vertraue auf Social Media! Folge den offiziellen Seiten des Instituts für Klassische Archäologie und der Abguss-Sammlung. So bleibst du über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen informiert, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Sammlungsgeschichte und den geplanten Sonderausstellungen vor. Zeige, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Wissenschaftskommunikation beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Klassische Archäologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über den Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie die Abguss-Sammlung Antiker Plastik. Besuche die Webseite des Instituts für Klassische Archäologie, um mehr über deren Projekte und Ziele zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Studienleistungen im Bereich Altertumswissenschaften oder Kunstgeschichte.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an der Klassischen Archäologie und deine Kenntnisse über antike Plastik. Erkläre, warum du für die Unterstützung bei Sonderausstellungen und der Wissenschaftskommunikation geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest
✨Kenntnisse der antiken Plastik hervorheben
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über antike Skulpturen und deren Bedeutung in der Klassischen Archäologie zu demonstrieren. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch ein echtes Interesse an den Objekten und ihrer Geschichte hast.
✨Erfahrungen mit Bildgestaltungsprogrammen ansprechen
Wenn du Erfahrung mit Programmen wie InDesign oder Photoshop hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Wenn du noch keine Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Wissenschaftskommunikation
Da die Stelle auch die Pflege von Social-Media-Kanälen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen oder Ideen zur Wissenschaftskommunikation zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich und ansprechend präsentieren würdest.
✨Interesse an Sonderausstellungen zeigen
Informiere dich über vergangene und geplante Sonderausstellungen im Bereich der Klassischen Archäologie. Zeige, dass du ein aktives Interesse an der Unterstützung solcher Projekte hast und bringe eigene Ideen ein, wie man Ausstellungen gestalten könnte.