Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und gestalte die neurologische Frührehabilitation aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Duisburg ist Teil der BG Kliniken Unternehmensgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Dienstrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurorehabilitation in einem unterstützenden Team und arbeite im Grünen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie und Interesse an Neurorehabilitation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Susanne Bester Personalleiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Behandlung ambulanter und stationärer Patienten Mitgestaltung und Ausbau der neurologischen Frührehabilitation mit Schwerprunkt posttraumatische neurologische Rehabilitation Betreuung neurologischer Patienten im Rahmen der posttraumatischen Rehabilitation der Phasen B-D bei Schädel-Hirn-Trauma, nach Nerven- und Plexus Läsionen, Polytrauma und Schwerstbrandverletzungen sowie diagnostische Abklärung im Rahmen Neuro-Check und Post-Covid-Check Teilnahme am innerklinischen Konsildienst auf Normal- und Intensivstation Teilnahme an der Rufbereitschaft Supervision und Anleitung von Stationsärzten und Weiterbildungsassistenten Erstellung von Gutachten Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit beim weiteren Klinikausbau Ihr Profil abgeschlossene Facharztausbildung (Neurologie) abgeschlossene Weiterbildung Intensivmedizin wünschenswert Vorkenntnisse in der Neurologischen Frührehabilitation oder auch in der Neurotraumatologie Interesse an der Neurorehabilitationweiterberbildung Fähigkeit der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit Unser Angebot Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag Vergütung nach dem TV-Ärzte der BG Kliniken Möglichkeit den Ausbau der Abteilung mitzugestalten Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten Erwerb von Zusatzbezeichnungen in Intensivmedizin , Schmerzmedizin und Rehabilitation möglich. Zertifikate der DGKN Unterstützung beim Erwerb qualifizierter Zertifikate in EEG, EMG/ENG und Evozierten Potentialen. Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten Attraktiver Nebenverdienst durch die Erstellung von Gutachten und die Teilnahme an der Rufbereitschaft Vielfältige Mitarbeiterangebote Die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasing und regelmäßig wechselnde Rabatte bei namhaften Marken und Anbietern (Corporate Benefits) Begleiteter Einstieg mit Mentorenprogramm Strukturierte Einarbeitung und persönliche Begleitung durch erfahrene Kolleg:innen. Fort- und Weiterbildungsprogramme Vielfältige interne und externe Qualifizierungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung über Die BG Kliniken Akademie Optimale Verkehrsanbindung Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn. Arbeiten im Grünen Unsere Klinik liegt direkt an der 6-Seen-Platte – ein beliebtes Naherholungsgebiet mit hohem Freizeitwert. Jetzt bewerben Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Ihr persönlicher Ansprechpartner Frau Dr. med. Susann Seddigh Chefärztin der Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie bewerbung@bg-klinikum-duisburg.de Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden. Das BG Klinikum Duisburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken
Oberarzt (m/w/d) Neurologie Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg
Kontaktperson:
BG Klinikum Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Neurologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das BG Klinikum Duisburg und deren neurologische Abteilung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Programmen und Entwicklungen, die sie anbieten.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Neurologie zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Neurologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurologische Frührehabilitation und die posttraumatische Rehabilitation wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Betone auch dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und Zertifikate, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Duisburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische neurologische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Neurologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurorehabilitation und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Fähigkeit zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Da die Klinik gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du bereits erworben hast oder anstrebst, insbesondere in den Bereichen Intensivmedizin und Neurorehabilitation.
✨Frage nach der Klinikstruktur und dem Team
Zeige dein Interesse an der Klinik und dem Team, indem du Fragen zur Struktur der Abteilung und zur Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die klinischen Abläufe verstehen möchtest.