Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliches Arbeiten im Team, OP und Intensivstation.
- Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg – Teil der BG Kliniken Unternehmensgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung mit und profitiere von Fortbildungsprogrammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Plastischer Chirurgie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer Klinik direkt am Naherholungsgebiet 6-Seen-Platte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Susanne Bester Personalleiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben eigenverantwortliches Arbeiten im Team auf der Station, im OP und auf der Intensivstation Einsatzplanung und Supervision der Weiterbildungsassistenten Teilnahme an der Dienstbereitschaft sichere Erarbeitung von Gutachten administrative Tätigkeiten wie Planung und Organisation, Teilnahme an Sitzungen, Audits etc. Ihr Profil abgeschlossene Facharztausbildung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie oder Chirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie Zusatzweiterbildung Handchirurgie Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (wünschenswert) abgeschlossene Promotion ausführliche Kenntnisse im BG-lichen Heilverfahren Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten Teamfähigkeit, Führungsqualitäten und Selbstständigkeit Unser Angebot Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag Vergütung nach dem TV-Ärzte der BG Kliniken Möglichkeit den Ausbau der Abteilung mitzugestalten Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten Attraktiver Nebenverdienst durch die Erstellung von Gutachten und die Teilnahme an der Rufbereitschaft Vielfältige Mitarbeiterangebote Die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasing und regelmäßig wechselnde Rabatte bei namhaften Marken und Anbietern (Corporate Benefits) Begleiteter Einstieg mit Mentorenprogramm Strukturierte Einarbeitung und persönliche Begleitung durch erfahrene Kolleg:innen. Fort- und Weiterbildungsprogramme Vielfältige interne und externe Qualifizierungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung über Die BG Kliniken Akademie Optimale Verkehrsanbindung Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn. Arbeiten im Grünen Unsere Klinik liegt direkt an der 6-Seen-Platte – ein beliebtes Naherholungsgebiet mit hohem Freizeitwert. Jetzt bewerben Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Ihre persönlichern Ansprechpartner Herr Dr. med. Raouf Onallah Kommissarischer Leiter der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie & Zentrum für Schwerbrandverletzte Herr Dr. med. Detlef Schreier Kommissarischer Leiter der Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie & Zentrum für Schwerbrandverletzte bewerbung@bg-klinikum-duisburg.de Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden. Das BG Klinikum Duisburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken
Oberarzt (m/w/d) Plastische und Rekonstruktive Chirurgie Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg
Kontaktperson:
BG Klinikum Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der plastischen Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der plastischen Chirurgie recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Abteilung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und Zusatzweiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Plastische und Rekonstruktive Chirurgie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und im richtigen Format vorliegen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Duisburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine Erfahrungen im Umgang mit komplexen chirurgischen Situationen darzulegen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Promotion und eventuelle Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und wie du dieses Wissen in die klinische Praxis integrieren kannst.
✨Administrative Fähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch administrative Tätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von Sitzungen oder Audits zu sprechen. Betone, wie du zur Effizienz und Struktur innerhalb des Teams beigetragen hast.