Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen bei der beruflichen Orientierung und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: ZAB gGmbH bietet innovative Bildungsprojekte für Frauen in Ludwigshafen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts mit sozialer Wirkung und entwickle deine Coaching-Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Qualifikation und Erfahrung in der Arbeit mit Migrantinnen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist geschlechterspezifisch und wird durch den ESF+ gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ZAB gGmbH Vollzeit/Teilzeit Für den Bereich Berufliche Bildung suchen wir für das Projekt \“Frauen in der beruflichen Orientierung\“ in Ludwigshafen ab 01.07.2025 einen Sozialpädagogin (w). Aufgrund der Zielgruppe ist die Stellenausschreibung geschlechterspezifisch. Das Projekt \“Frauen in der beruflichen Orientierung\“ ist ein Bildungsangebot für Frauen mit und ohne Migrationskontext in Teilzeit. Ziel der Maßnahme ist die Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert. Aufgaben Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Vermittlung in Beschäftigung Förderung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens Einzelcoaching Beratung und Motivation Durchführung von Profilinggesprächen Erstellung von Förderplänen Sozialpädagogische Gruppenangebote Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in Form von Unterrichtseinheiten Ihr Profil Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder vegleichbare pädagogische Qualifikation (w) Erfahrung in der Arbeit mit Migranteninnen Verantwortungsbewusstsein Flexibilität, Organisationsgeschick Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse in MS Office Anwendungen Networking-Kompetenz Ihre Vorteile Vermögenswirksame Leistungen Jobticket / Deutschlandticket zusätzliche Urlaubstage (u. a. zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester) Flexibilität durch variable Arbeitszeit (Arbeitszeitkonto) Fort- und Weiterbildungen Unfallversicherung für den beruflichen und privaten Bereich Betriebliche Altersvorsorge Jubiläumszahlungen Marco Feindel bewerbungen@zab-frankenthal.de 06233 37987-10 Jetzt Mail schreiben
Sozialpädagogin (w) Arbeitgeber: Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin (w)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit sozialpädagogischen Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf berufliche Bildung und soziale Arbeit konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu sprechen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin (w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Sozialpädagogin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Migrantinnen und deine pädagogischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Zielsetzung des Projekts "Frauen in der beruflichen Orientierung" passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst, insbesondere über Frauen mit und ohne Migrationskontext. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Gruppe verstehst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialpädagogik, insbesondere in der Arbeit mit Migrantinnen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können deine Eignung unterstreichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Beratung und Coaching umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.