Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht

Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache den Luftverkehr und sorge für Sicherheit und Ordnung.
  • Arbeitgeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist ein innovativer Arbeitgeber im Verkehrssektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Luftsicherheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Luftfahrt und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Eine spannende Karrierechance für alle, die sich für Luftverkehr begeistern!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht 03.07.2025 Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Lautzenhausen Weitere passende Anzeigen: … immer aktuell und kostenlos per E-Mail. Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Als Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht im Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsumfeld, das Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt. Unser Team zeichnet sich durch eine offene und kollegiale Kultur aus, in der Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung gefördert wird. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Luftaufsicht mitzuwirken und somit einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit im Luftverkehr zu leisten.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze zur Luftaufsicht. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Luftfahrtbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Luftaufsicht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und die damit verbundenen Aufgaben. Ein echtes Interesse an der Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht

Kenntnisse der Luftfahrtgesetze
Überwachung und Kontrolle von Luftfahrzeugen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Datenanalyse
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards
Erfahrung in der Luftfahrtindustrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Mitarbeiter für die überörtliche Luftaufsicht wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Luftaufsicht von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd vorbereitest

Informiere dich über die Luftaufsicht

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der überörtlichen Luftaufsicht informieren. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe aktuelle Themen oder Entwicklungen zur Sprache.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Position unterstreichen. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Problem gelöst hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Mitarbeiter (m/w/d) für die überörtliche Luftaufsicht
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>