Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung biotechnologischer und chemischer Produkte zur Bekämpfung von Krankheiten.
- Arbeitgeber: Roche ist ein innovatives Unternehmen, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge und internationale Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einer praxisnahen Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
JOB DESCRIPTION At Roche you can show up as yourself, embraced for the unique qualities you bring. Our culture encourages personal expression, open dialogue, and genuine connections, where you are valued, accepted and respected for who you are, allowing you to thrive both personally and professionally. This is how we aim to prevent, stop and cure diseases and ensure everyone has access to healthcare today and for generations to come. Join Roche, where every voice matters. The Position Weißt Du bereits, was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Wir bei Roche haben ein Ziel – innovative Tests und Medikamente zu entwickeln, zu produzieren und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen. Lernen. Zukunft. Roche. Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Welche Aufgaben erwarten Dich? Herstellen von biotechnologischen und chemischen Produkten zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten Durchführen von biotechnologischen und chemischen Prozessen anhand exakter Vorschriften mit Hilfe von Prozessleitsystemen Überwachen von großtechnischen Anlagen Einleiten von richtigen Maßnahmen durch technisches und chemisches Verständnis Verantwortlich für die sichere, umweltschonende und den Qualitätskriterien entsprechende Herstellung Teamarbeit mit Laboranten, Ingenieuren, Chemikern usw. Dokumentation und Auswertungen der Versuche mittels digitaler Systeme Im weiteren Verlauf der Ausbildung finden immer wieder mehrwöchige Praktika im Ausbildungstechnikum statt zu Inhalten wie z. B . Produktions- und Verfahrenstechnik , Anlagentechnik, Biotechnologie, Mikrobiologie, Mess- und Regeltechnik , Thermische und mechanische Trennmethoden, etc. Was wir Dir bieten: Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. DesWeiteren bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge, Betriebssportgruppen, vergünstigtes Essen in den werksinternen Kantinen, Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt, internationales Arbeitsumfeld, intensive Prüfungsvorbereitung, etc. Welche Voraussetzung musst Du erfüllen? Mindestens mittlerer Bildungsabschluss Wie lange dauert Deine Ausbildung? 3,5 Jahre, bei guten Leistungen 3 Jahre Bewirb Dich jetzt – lade mit Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als eine PDF-Datei hoch. Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an deutschland.recruiting_ausbildung@roche.com. Your contact to us! With people. For people. Do you need further support? Please have a look at our FAQs, you will find them via https://careers.roche.com/global/en/faq . Who we are A healthier future drives us to innovate. Together, more than 100’000 employees across the globe are dedicated to advance science, ensuring everyone has access to healthcare today and for generations to come. Our efforts result in more than 26 million people treated with our medicines and over 30 billion tests conducted using our Diagnostics products. We empower each other to explore new possibilities, foster creativity, and keep our ambitions high, so we can deliver life-changing healthcare solutions that make a global impact. Let’s build a healthier future, together. Roche is an Equal Opportunity Employer.
Ausbildung 2026: Chemikant:in, Standort Penzberg Arbeitgeber: Roche

Kontaktperson:
Roche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Chemikant:in, Standort Penzberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und Biotechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Roche zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch Beispiele für Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Chemikant:in, Standort Penzberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Roche: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Roche. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Chemikanten. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass Deine schulischen Leistungen und eventuell relevante Praktika oder Projekte gut zur Geltung kommen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Chemie interessierst und wie Du zur Innovationskultur von Roche beitragen möchtest.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst: Lebenslauf, Anschreiben und die letzten beiden Schulzeugnisse. Überprüfe die Vollständigkeit und achte darauf, dass alles gut lesbar ist, bevor Du die Bewerbung hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche vorbereitest
✨Informiere Dich über Roche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Roche informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die aktuellen Projekte. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Teamarbeit sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Stärken
Sei bereit, Deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu präsentieren, die für die Ausbildung als Chemikant:in relevant sind. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die Deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest Du betonen, wie Du in Gruppen arbeitest und welche Erfahrungen Du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Dies kann Deine Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben.