Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Raumakustik und erstelle innovative Planungskonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte herausragende Projekte und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Raumakustik und Erfahrung mit relevanten Normen und Software sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bürohunde und eine sehr gute ÖPNV-Anbindung sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ingenieur als Projektleiter Raumakustik (m/w/d) Standort: Bergisch-Gladbach bei Köln/mobiles Arbeiten In Vollzeit Ab sofort Wir bieten Ihnen: Unbefristetes Anstellungsverhältnis, anspruchsvolles und spannendes Aufgabenfeld in einem leistungsstarken, innovativen Unternehmen Herausragende Projekte mit Alleinstellungsmerkmal Möglichkeit der Mitgestaltung und -Entwicklung des Fachbereichs Flache Hierarchien mit kollegialem Arbeitsumfeld in einem engagierten Team Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Ein angemessenes Vergütungskonzept Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. betriebliche Gesundheitsförderung , Firmenbike, bezuschusste Jobtickets, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere attraktive Benefits Finanzielle Unterstützung bei beruflich bedingtem Umzug für den Start bei uns Professionell betreute und aktive Einarbeitung durch einen Mentor (m/w/d) / Einarbeitungsplan Bürohunde Sehr gute ÖPNV-Anbindung (z. B. S11 Köln-HBF nach Bergisch Gladbach) Ihre Qualifikationen: Raumakustik-Kenntnisse aus dem Studium / der bisherigen Berufspraxis (z. B. in bauphysikalischen Ingenieurbüros) Vertiefte Kenntnisse über die geläufigen raumakustischen Normen wie z. B.: DIN 18041, ASR A3.7, VDI 2569 Basis-Kenntnisse in raumakustischer Fach-Software wie z.B. CATT, EASE oder TREBLE Gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook, Teams) Teamfähigkeit und klarer Kommunikationsstil Ihre Aufgaben: Erstellung von Flächenauszügen und raumakustischen Berechnungen Darauf basierend das Erstellen von Planungskonzepten und raumakustischen Gutachten Erstellung von raumakustischen 3D-Modellen und Simulationen Organisation u. Durchführung von akustischen Messungen Fachliche Beratung von Kunden und Planungsbeteiligten Teilnahme an Projekt- u. Planungsbesprechungen Organisation des Projektablaufs, Koordination intern mit weiteren Fachbereichen, sowie extern mit Planungsbeteiligten (Architekten, Fachplaner) Unterstützung bei der Akquise neuer Projekte und Pflege des bisherigen Kundenstammes Weiterentwicklung des Fachbereiches auf technischer Ebene Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen an: Graner + Partner GmbH Laura Bray, Assistenz der Geschäftsleitung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ingenieur als Projektleiter Raumakustik (m/w/d) Arbeitgeber: Graner + Partner Ingenieure
Kontaktperson:
Graner + Partner Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Projektleiter Raumakustik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Raumakustik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Raumakustik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Fachbereich bei uns weiterentwickeln könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Wir legen großen Wert auf eine klare Kommunikation im Team.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für akustische Messungen und Simulationen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns als Projektleiter Raumakustik erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Projektleiter Raumakustik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Graner + Partner GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Raumakustik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Softwarekenntnisse wie CATT oder EASE sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstil zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Projektleiter Raumakustik geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Begeisterung für akustische Projekte ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Referenzen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graner + Partner Ingenieure vorbereitest
✨Kenntnisse über Raumakustik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Raumakustik und die relevanten Normen wie DIN 18041 oder ASR A3.7 während des Interviews hervorhebst. Zeige, dass du mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufspraxis vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von raumakustischen Berechnungen und Gutachten demonstrieren. Konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Da Teamarbeit und klare Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu raumakustischer Software wie CATT oder EASE. Stelle sicher, dass du die Grundlagen dieser Programme verstehst und bereit bist, deine Erfahrungen damit zu erläutern.