Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Menschen sicher und pünktlich mit dem Bus, betreue Fahrgäste und verkaufe Tickets.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Busunternehmens in Österreich und erlebe ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Aus- und Weiterbildung sowie eine top ÖBB Postbus Uniform.
- Warum dieser Job: Genieße den Kontakt mit Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: D-Führerschein, aktuelle D95-Qualifikation und Freude am Umgang mit anderen.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Dein Job Du bist gerne mobil und bringst mit deinem Bus Tag für Tag viele Menschen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Du betreust deine Fahrgäste, verkaufst Tickets, gibst Auskünfte und hilfst, wo notwendig. Du achtest auf deinen Bus, prüfst Verkehrs- und Betriebssicherheit und achtest ebenfalls auf die Sauberkeit. Mit deinem von Postbus zur Verfügung gestellten Tablet bist du digital stets angebunden, erledigst erforderliche Dokumentationen und kommunizierst über E-Mail und MS-Teams mit deinen Kolleg:innen und Vorgesetzten. Dein Profil Du besitzt einen D-Führerschein, eine aktuelle D95-Qualifikation und eine Fahrerkarte? Perfekt, dann kann es sofort losgehen. Du bist aufgeschlossen, kommunikativ und hast Freude am Umgang mit anderen Menschen? Bei uns kannst du dein Talent täglich einsetzen. Eine Vollzeitanstellung ist für dich nicht möglich? Kein Problem, abhängig von der Dienststelle bieten wir gerne auch Teilzeitmodelle an. Unser Angebot Werde Teil eines engagierten Teams beim größten Busunternehmen Österreichs – unsere Angebote sprechen für sich! Ein Dienstplan ermöglicht dir die Vorhersehbarkeit und optimale Planbarkeit von geregelten Arbeits- und Freizeitperioden. Eine maßgeschneiderte, praxisorientierte Einschulung garantiert einen guten und sicheren Start in deine neue Aufgabe. Aus- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben: genieße als Teil des ÖBB-Konzerns alle Vorteile umfassender Aus- und Weiterbildungsangebote sowie interessante Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Du bekommst eine top ÖBB Postbus Uniform zur Verfügung gestellt. Für die Funktion „Omnibuslenker:in\“ ist ein monatlicher Durchschnittslohn* von EUR 3.613,87 brutto (auf Basis 40h Vollzeit) vorgesehen. Im Durchschnittslohn sind 15 Überstunden und 15 volle Fahrtage für die Spesenvergütung eingerechnet. On top erhalten Sie halbjährlich EUR 3.735,41 brutto Urlaubsbeihilfe und Weihnachtsremuneration. Aufgrund von Überstunden, Spesenvergütung, der Urlaubsbeihilfe und Weihnachtsremuneration ist ein Gesamtjahresentlohnung von rund EUR 50.837,20 brutto (auf Basis 40h Vollzeit) möglich. Der Mindestlohn laut Kollektivvertrag für Dienstnehmer in den privaten Autobusbetrieben beträgt EUR 2.873,39 brutto pro Monat (auf Basis 40h Vollzeit). hingewiesen wird darauf, dass es sich bei den Werten um Durchschnittsbeträge handelt, die vom tatsächlichen Durchschnittslohn nach oben und unten abweichen können! Klicke hier für weiterführende Informationen zum Berufsbild Buslenker:in! Deine Bewerbung Bitte bewirb dich online mit folgenden Unterlagen (Foto der Dokumente ausreichend): Lebenslauf Reisepasskopie Führerschein (Vorder- und Rückseite) Fahrer:innenkarte
Buslenker:in, bad hofgastein (gn) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buslenker:in, bad hofgastein (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Buslenker:innen bei Postbus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Sauberkeit im Busbetrieb verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Fahrgästen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitszeiten und den Teilzeitmodellen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer flexiblen Arbeitsgestaltung und hilft dir, die beste Lösung für dich und das Unternehmen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Tools, die im Job verwendet werden, wie das Tablet für Dokumentationen und Kommunikation. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Technologien hast, erwähne dies, um deine digitale Affinität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buslenker:in, bad hofgastein (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Buslenker:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Umgang mit Fahrgästen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich einer Kopie deines Reisepasses, Führerscheins (Vorder- und Rückseite) und deiner Fahrer:innenkarte. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne als Buslenker:in arbeiten möchtest. Hebe deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie Buslenker:in werden?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Fahrgästen um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Fahrgästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
✨Zeige dein Interesse an Sicherheit und Sauberkeit
Sprich darüber, wie wichtig dir die Sicherheits- und Sauberkeitsstandards im Busbetrieb sind. Du kannst Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit dafür gesorgt hast, dass alles in Ordnung ist.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Unternehmen interessiert bist.