Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren, warten und reparieren – praxisnah und spannend!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem modernen Arbeitsumfeld und tollen Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit deinen Ideen und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind alles, was du brauchst.
- Andere Informationen: Erlebe Social Events und eine hohe Übernahmechance nach der Ausbildung!
Wir suchen Technikbegeisterte zum Ausbildungsstart am 01.09.2026 für die Ausbildung zum: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Lust auf eine Zeitreise in die Zukunft? Dann stell dir folgendes vor: In maximal dreieinhalb Jahren hast du deinen Traumberuf erlernt und damit eine Basis für eine sichere, selbstständige und finanziell unabhängige Zukunft geschaffen. Auf dem Weg dorthin sammelst du viele spannende Erfahrungen und erwirbst neue Kenntnisse und Fähigkeiten. Das alles gepaart mit einer Portion Spaß und hilfsbereiten Kolleg:innen an deiner Seite. Gespannt? Hier findest du mehr Infos zu Deiner Zukunftsperspektive. Theorie allein ist dir zu trocken? Du möchtest endlich mehr Praxis erleben, dein handwerkliches Geschick im Alltag einbringen können? Dann ist dies genau der richtige Beruf für dich! Als Elektroniker:in für Betriebstechnik bist du für das Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen verantwortlich. Das Aufgabengebiet kann von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik reichen. Zudem lernst du mechatronische Systeme zu testen, in Betrieb zu nehmen, instand zu setzen und zu bedienen. Darüber hinaus kannst du in einem engagierten Team an spannenden Projekten mitwirken. Bei uns lernst du wie du deine Ideen umsetzen und die Zukunft mitgestalten kannst! Das erwartet dich: Einblicke gewinnen in unterschiedlichen Abteilungen mit spannenden Aufgabenbereichen, von der Verfahrens- und Steuerungstechnik über die Mess- und Regelungstechnik bis hin zur Anlagenmodernisierung und -erweiterung Mitarbeiten beim Installieren elektrischer und elektronischer Bauteile Unterstützen bei der Wartung und Reparatur unserer Anlagen, vorrangig aus dem Bereich Kühltechnik Kennenlernen des Umgangs mit unseren Systemen – von der Programmierung über die Konfiguration bis hin zur Prüfung Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich Berufsschule: Blockunterricht an der Josef-Durler-Schule in Rastatt Unser Ausbildungspaket für dich: Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung sowie verschiedenste Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss Attraktive Ausbildungsvergütung im 4-stelligen Bereich ab dem 1. Lehrjahr sowie Erfolgsprämien und Bonuszahlungen für \“gute\“ bzw. \“sehr gute\“ Abschlussprüfungen am Ausbildungsende Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und 30 Tage Urlaub Feste Ansprechpartner:innen durch deine Ausbilder:innen und Mentor:innen, welche dich während der gesamten Ausbildung begleiten und unterstützen Weitere Benefits: Social Events (Weihnachtsfeier), möglicher Einsatz und Einblicke im Außendienst mit den Kolleg:innen des Service-Teams technotrans SE Sassenberg sowie ein modernes Arbeitsumfeld in einem neuen Unternehmensgebäude mit kostenlosem Kaffee und Wasser u.v.m. Das bringst du mit: mindestens einen guten Hauptschulabschluss Spaß an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Aufgeschlossenheit Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick Lust darauf, dein mathematisches sowie physikalisches Verständnis zu erweitern und vertiefen Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und persönliches Engagement Klingt gut, oder? Dann nutze deine Chance und gestalte mit uns gemeinsam deine Zukunft! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: technotrans systems GmbH
Kontaktperson:
technotrans systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch in der Lage bist, diese praktisch anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die technotrans SE und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der technotrans SE besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei technotrans systems GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Elektronik und Betriebstechnik aneignen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du dein handwerkliches Geschick in der Vergangenheit eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Aufgeschlossenheit und Kooperationsbereitschaft zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung teilnehmen könntest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.