Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Hardware und Firmware für innovative Leistungselektronik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Großkonzerns mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Arbeitsumfeld, Umzugsunterstützung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team an zukunftsweisenden Technologien mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik und Erfahrung in der Elektronikentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Zeitarbeit – sichere dir eine langfristige Perspektive!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Mandanten, ein global agierender Großkonzern, suchen wir per sofort einen \“Hardwareentwickler Leistungselektronik (m/w/d)\“. KEINE ZEITARBEIT! Wenn Sie sich als geeignet für diesen Job fühlen und zudem einen Großteil der Anforderungen erfüllen, dann bewerben Sie sich jetzt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Aufgaben: Konzeption und Optimierung der Hard- und Firmware von Leistungselektronik zur Mikrowellenerzeugung Entwicklung innovativer Konzepte und Absicherung deren Realisierbarkeit Auslegung, Simulation, Laborerprobung und Typprüfung elektronischer Schaltungen Selektion und Dimensionierung leistungselektronischer Komponenten Produktentwicklung für unsere innovativen Beschichtungsmaschinen von der Konzeption bis zur Serienreife Erstellung technischer Dokumentationen Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder Informatik mit Hardwareerfahrung mehrjährige fachspezifische Berufspraxis in der Elektronikentwicklung Erfahrung im Layouten mit Altium, sowie in der Programmierung von TI-, Sitara-, SMT32-, C2000- und MSP-4XX Prozessoren wünschenswert Anwenderwissen im Bereich C-Hochsprache, Profinet und Code-Composer-Studio (IDE) gute Englischkenntnisse sorgfältige, strukturierte, proaktive und teamorientierte Arbeitsweise ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität internationale Reisebereitschaft Was bieten wir: Unterstützung sowie Kostenübernahme bei Umzug ein innovatives und internationales Arbeitsumfeld abwechslungsreiche Tätigkeit Arbeit in einem hoch motivierten Team eine leistungsstarke Unternehmensgruppe attraktive leistungsbezogene Vergütung Sozialleistungen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Hardwareentwickler Leistungselektronik (m/w/d), 35 Std./Woche, IG-Metall, Hamburg Arbeitgeber: QMB Solutions GmbH
Kontaktperson:
QMB Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardwareentwickler Leistungselektronik (m/w/d), 35 Std./Woche, IG-Metall, Hamburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Entwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Hardwareentwicklung und spezifischen Technologien, wie Altium oder TI-Prozessoren, übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle internationale Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler Leistungselektronik (m/w/d), 35 Std./Woche, IG-Metall, Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Hardwareentwicklung und deine Erfahrung mit den genannten Prozessoren und Softwaretools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Elektronikentwicklung ein und zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Technische Dokumentation erwähnen: Falls du Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung hervorhebst. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QMB Solutions GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Leistungselektronik und die spezifischen Technologien, die im Job gefordert werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Altium, TI-Prozessoren und C-Hochsprache zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Hardwareentwicklung und deine Erfolge bei der Umsetzung innovativer Konzepte zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Frage nach der Arbeitsweise im Team, den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren, wenn es notwendig ist. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.