Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue werdende Mütter im Kreißsaal und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit exzellenter Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Geburtshilfe aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hebamme (W/M/D) für den Kreißsaal des Zentrums für Kinder und Frauen Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Für das Zentrum für Kinder und Frauen suchen wir ab sofort eine Hebamme (W/M/D) in Vollzeit oder Teilzeit (in der 5-Tage-Woche, im drei Schichtsystem). Ihre Aufgaben beinhalten: Alle vor- und nachsorgenden geburtshilflichen Tätigkeiten eines Kreißsaals Erfüllung der organisatorischen, administrativen Aufgaben Konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen Mitentwicklung und Weiterentwicklung des Kreißsaals Sie verfügen über: Eine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme Engagement im Setting eines Level 1 Zentrums Ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: Die Einbettung in ein interdisziplinäres Team mit Kooperation auf Augenhöhe Ein junges und dynamisches Team eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung Für weitere Auskünfte steht Ihnen Yvonne Haßler, Pflegedienstleitung unter der Telefonnummer 0721/974-3380 oder E-Mail yvonne.hassler@klinikum-karlsruhe.de gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 31.07.2025. Weitere Vorteile bei uns:
Hebamme (W/M/D) für den Kreißsaal des Zentrums für Kinder und Frauen Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme (W/M/D) für den Kreißsaal des Zentrums für Kinder und Frauen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versorgung der Patient*innen zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg*innen oder Bekannten, die bereits im Kreißsaal arbeiten oder Erfahrungen im Städtischen Klinikum haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit anderen Berufsgruppen konstruktiv zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Betreuung für die Patient*innen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (W/M/D) für den Kreißsaal des Zentrums für Kinder und Frauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation, warum du als Hebamme im Kreißsaal des Zentrums für Kinder und Frauen arbeiten möchtest. Zeige auf, was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die du während deiner Ausbildung zur Hebamme gesammelt hast. Gehe insbesondere auf deine Fähigkeiten in der geburtshilflichen Versorgung und Teamarbeit ein.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Geburtshilfe und wie du mit verschiedenen Situationen im Kreißsaal umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das Arbeiten im Schichtsystem erfordert Flexibilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.