Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in einer der größten HNO-Kliniken Deutschlands.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der HNO-Medizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Zertifikat).
- Andere Informationen: Wir bieten ein harmonisches Arbeitsumfeld und zahlreiche Angebote zur Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Starkes Team. Starkes Klinikum. Assistenzarzt HNO (m/w/d) in Weiterbildung Abteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Plastische Operationen Arbeitszeit Vollzeit Job-Kennzahl 2025-1986 Beginn 01.08.2025 Befristung Weiterbildungsvertrag über 5 Jahre Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern \“Katharinenhospital\“, \“Olgahospital\“ und \“Krankenhaus Bad Cannstatt\“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: \“Starkes Team. Starkes Klinikum. \“ Ihre Aufgaben: Sie erwartet eine anspruchsvolle Ausbildung an einer der größten HNO-Kliniken Deutschlands mit einem Weiterbildungsvertrag über 5 Jahre Wir erwarten: Sie legen Wert auf eine breit gefächerte Ausbildung und haben die deutsche Approbation Sie verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) Sie haben Interesse an einer selbständigen und engagierten Arbeitsweise, manuelles Geschick, Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und einen freundlichen und aufgeschlossenen Umgang mit Patienten Wir bieten: Eine fundierte Ausbildung, die den kompletten Fachbereich der HNO umfasst Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im Bereich der Erwachsenen- und Kinder-HNO Ein harmonisches, dynamisches und motiviertes Team Die Teilnahme an internen wie externen Fortbildungen zur Weiterbildung Modernste Ausstattung in Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innen Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: Attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS etc. Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant Einen sicheren Arbeitsplatz
Assistenzarzt HNO (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt HNO (m/w/d) in Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der HNO tätig sind oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der HNO-Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt HNO (m/w/d) in Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und die Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der HNO-Medizin, und hebe deine Sprachkenntnisse sowie deine Approbation hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die HNO-Medizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams im Klinikum Stuttgart werden möchtest und was du zu bieten hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie das C1-Zertifikat und andere relevante Unterlagen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Assistenzarzt in der HNO handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der HNO-Medizin und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.