Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Installation von Computern und die Behebung von IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das Auszubildenden eine fundierte Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Ausbildungsvergütung und betriebliche Altersvorsorge inklusive.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die IT-Welt und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Einsatzbereitschaft und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Zusätzliche Vorbereitungstage für die Abschlussprüfung werden angeboten.
Auszubildende/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Vollzeit Holzhofallee 17A, 64295 Darmstadt, Deutschland Ohne Berufserfahrung 08.07.25 Das sind Ihre Aufgaben: Als \“Auszubildende/r zur/m Fachinformatiker oder Fachinformatikerin für Systemintegration\“ lernen Sie die Installation von Computern, die Konfiguration von Software, die Einrichtung von Netzwerken, die Programmierung neuer Anwendungen und die Behebung von IT-Problemen der Kolleginnen/Kollegen. Außerdem erhalten Sie spannende und vielseitige Einblicke in die betriebliche Altersvorsorge. Zudem können Sie Ihre Stärken in spannenden Projekten einbringen. Während Ihrer Ausbildung erwartet Sie: fundierte Ausbildung in einem modernen und zukunftssicheren Berufsbild persönliche Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit spannende und vielseitige Einblicke in den IT-Betrieb Unterstützung/Förderung durch z. B. Prüfungsvorbereitungsmaßnahme Das macht uns neugierig: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Freude am Kontakt und der direkten Kommunikation mit Menschen sowie Spaß an Teamarbeit Innovationsbereitschaft und Offenheit Unsere Benefits: Alle Mitarbeitenden-Benefits gelten selbstverständlich auch für unsere Auszubildenden. Darüber hinaus profitieren unsere Auszubildenden auch noch von folgenden weiteren Vorteilen: Arbeitszeiten: Wechsel zwischen zwei Tagen Berufsschule in Darmstadt und drei Tagen im Büro pro Woche, insgesamt 39 Wochenarbeitszeit. Gleitzeit ist möglich. Ausbildungsvergütung: Ausbildungsjahr 1.173 Euro Ausbildungsjahr 1.231 Euro Ausbildungsjahr 1.285 Euro Des Weiteren erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche freiwillige Leistungen. Weiterentwicklung: Gemeinsam mit allen Auszubildenden erhalten Sie Schulungen, in denen Sie fachliche und methodische Fähigkeiten erwerben, um sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung einzustellen. Und weil wir möchten, dass Sie erfolgreich sind und sich richtig gut auf Ihre Abschlussprüfung vorbereiten können, gewährt Ihnen die EZVK zusätzliche sechs Vorbereitungstage. Möchten Sie bei uns mitmachen? Dann reichen Sie uns gerne Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie die letzten zwei Schulzeugnisse ein. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns wie folgt: Christina Komma (Ausbilderin), Telefon: 06151/3301-164 Ingrid Muhn (Ausbilderin), Telefon: 06151/3301-156 Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartner Christina Komma Personalreferentin & Ausbilderin / +496151 3301-164
Auszubildende/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Kontaktperson:
Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Systemintegration hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe grundlegende Konzepte der Systemintegration, damit du selbstbewusst antworten kannst und dein Wissen zeigst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die StudySmarter GmbH informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration klar darlegen. Betone deine Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und dein Interesse an IT-Themen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Informationen wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte im IT-Bereich hinzu. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. Programmierkenntnisse oder Erfahrungen mit Netzwerken.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Noten enthalten. Dies zeigt dein Engagement und deine schulischen Leistungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Projekte und was sie von ihren Auszubildenden erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten oder Erfahrungen zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder welche Projekte du durchgeführt hast.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur oder die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.