Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Umsetzung von Fahrgastinformationsangeboten.
- Arbeitgeber: Leipziger Verkehrsbetriebe gestalten die Mobilität in Leipzig für über 100 Millionen Fahrgäste jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und moderne Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die urbane Mobilität und entwickle innovative Ideen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte/r Student/in mit Interesse an ÖPNV und grundlegenden IT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Schreibe deine Studien- oder Praktikumsarbeit gemeinsam mit uns.
Werkstudent (m/w/d) für Fahrgastinformationsmanagement Stundenlohn: 14,00 Euro max. 20h/Woche, individuell vereinbar Du bist auf der Suche nach einem flexiblen Werkstudentenjob und möchtest mit uns die Mobilität von morgen gestalten? Mit Deiner Arbeit unterstützt Du die inhaltlichen und technischen Weiterentwicklung aller Themen und Kanäle der Fahrgastinformation. Du erhältst die Chance, aktiv an der Verwirklichung von neuen Ideen zur Fahrgastinformation mitzuwirken, die letztlich einem breitem Publikum zugutekommen. Deine Aufgaben Unterstützung bei Konzeption, Umsetzung und Testing neuer Fahrgastinformationsangebote Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben der Datenanalyse und –pflege Entwicklung von Tools/ Anwendungen zur Vereinfachung der Datenanalyse und -pflege (Erstellen von Excel-Makros bis BI-Lösungen) Übernahme von Projektmanagement-Aufgaben Einbringen neuer Ideen/ Sichtweisen zur Verbesserung der Fahrgastinformation Unser Angebot Einen Werkstudentenjob in einem dynamischen und aufgeschlossenen Kleinstteam Spannende Einblicke in die gesamte urbane Mobilitätswelt, die Du aktiv mitgestalten und nebenbei Referenzen aufbauen kannst Herausfordernde, abwechslungsreiche Aufgaben und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten Flexible Gestaltung Deiner Arbeitszeit Mobiles Arbeiten (inkl. modernem Arbeitsequipment) Die Möglichkeit, gemeinsam bei uns Deine Studien- oder Praktikumsarbeit zu schreiben Dein Profil Immatrikulierte/r Student (m/w/d) in Vollzeit mit Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Verkehrswissenschaften, Medieninformatik,-management oder in vergleichbaren Bereichen Eine gesunde Affinität zum ÖPNV und Lust, an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken Schnelle Auffassungsgabe und Verständnis für technische Zusammenhänge Grundlegende IT- und Programmierkenntnisse sowie Anwenderkenntnisse von BI-Tools Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise Wir bewegen Leipzig. Denn wir bringen die Menschen in unserer Stadt sicher voran – und das jeden Tag. Mit ihrem Engagement, Mut zu Innovationen und technischem Know-how setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft Leipzigs ein. Die Leipziger Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 100 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel. Egal ob mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem individuellen Mobilitätsangebot Flexa – unsere rund 2.600 Mitarbeitenden halten den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig in Bewegung! Werden auch Sie Teil unserer großen Unternehmensfamilie und arbeiten Sie mit uns zusammen an der Mobilität von morgen.
Werkstudent (m/w/d) für Fahrgastinformationsmanagement Arbeitgeber: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Kontaktperson:
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) für Fahrgastinformationsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Fahrgastinformationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen im ÖPNV verfolgst und innovative Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor. Da grundlegende IT- und Programmierkenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen BI-Tools und Excel-Makros vertraut machen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Kleinstteam erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) für Fahrgastinformationsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Fahrgastinformation beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Datenanalyse, Projektmanagement oder IT-Kenntnisse. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den Aufgaben des Werkstudenten im Fahrgastinformationsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Projektmanagement zur Verbesserung der Fahrgastinformation beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse oder im Umgang mit BI-Tools zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für den ÖPNV
Betone deine Affinität zum öffentlichen Nahverkehr und deine Motivation, an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken. Zeige, dass du ein Interesse an innovativen Lösungen hast, die das Fahrgastinformationsmanagement verbessern können.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zeigen. Frage nach Möglichkeiten, wie du während deiner Zeit im Unternehmen lernen und wachsen kannst.