Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkstoffprüfer und arbeite an innovativen Projekten in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: KLS Martin ist ein wachsendes Familienunternehmen mit Fokus auf persönliche Nähe und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit individueller Betreuung und der Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, analytisches Denken und Teamplayer-Qualitäten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Mühlheim an der Donau statt.
Deine Ausbildung in der Medizintechnik. Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Metalltechnik | 2026 Das erwartet dich Das bieten wir dir Azubi-Warm-Up und Einführungstage die den Zusammenhalt stärken und für einen optimalen Ausbildungsstart sorgen. Persönlicher Pate und feste Ansprechpartner die mit Tipps und Tricks und ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Individueller Ausbildungsplan der Abwechslung und spannende Einblicke garantiert. Workshops zur Weiterbildung die fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern. Beste Übernahmechancen denn Ziel ist es, alle Auszubildenden zu übernehmen. Innovation und spannende Produkte die vielfach neue Maßstäbe setzen und Menschen helfen. Wachsendes Familienunternehmen das für persönliche Nähe, unkomplizierte Entscheidungswege sowie Sicherheit und Stabilität steht. Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit, Yoga, Gesundheitstage und interne Kursangebote. Das sind deine Aufgaben Technik begeistert dich. Diese Leidenschaft teilen wir mit dir. Tag für Tag arbeiten wir an Innovationen, die Ärzte und deren Fachpersonal dabei unterstützen, Patienten zu behandeln. Werde ein Teil dieser Entwicklung. Du beginnst als Auszubildende/r in unserem chemisch-analytischen sowie biomechanischen Prüflabor, arbeitest an Projekten und erhältst grundlegende Schulungen, um dann dein erlerntes Wissen in unterschiedlichen Fachbereichen anzuwenden. Einweisung in die verschiedenen Werkstoffe Prüfen unserer Rohstoffe und Produkte hinsichtlich ihrer Qualität bzw. relevanter Werkstoffeigenschaften Erlernen der Bedienung hochpräziser Prüfmaschinen Testen der Belastbarkeit von Werkstoffen Vermessungen an verschiedenen Mikroskopen Durchführen von chemisch-physikalischen Analysen Interpretation und Dokumentation deiner Ergebnisse Das bringst du mit Analytisches und logisches Denkvermögen Technisches Verständnis und Interesse an komplexen naturwissenschaftlichen Zusammenhängen Kommunikationsstärke und Teamplayerqualitäten Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein Voraussetzung: Mittlere Reife oder höher Dauer: 3,5 Jahre Standort: Mühlheim an der Donau Erreichter Abschluss: IHK-Abschluss | Kerschensteinerschule Stuttgart Gesellschaft: KLS Martin SE & Co. KG – Ausbildung Standort Mühlheim Kolbinger Straße 10 78570 Mühlheim an der Donau
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Metalltechnik | 2026 Arbeitgeber: KLS Martin SE & Co. KG
Kontaktperson:
KLS Martin SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Metalltechnik | 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Innovationen und Technologien hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren und um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den verschiedenen Werkstoffen und Prüfmethoden an, die in der Ausbildung behandelt werden, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamplayer-Qualitäten bereits im Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und Eigeninitiative zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d), Metalltechnik | 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KLS Martin SE & Co. KG informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Technik und Naturwissenschaften betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit bei KLS Martin erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLS Martin SE & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Mission. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Technik
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer technisches Verständnis erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Studium nennen, die deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Zeige Teamplayer-Qualitäten
Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.