Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Epilepsie in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team, das sich für die Belange von Epilepsiekranken einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Betroffenen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar, Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Kleinkindbetreuung vor Ort.
suchen wir ab sofort eine/n Dipl. Sozialpädagogen (FH) bzw. B.A. der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Teilzeit (5 Std./ Woche) bzw. auf geringfügiger Basis Ihre Aufgabenschwerpunkte: Information, Beratung und Unterstützung epilepsiekranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener bei persönlichen, familiären, schulischen, beruflichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen und Problemen Öffentlichkeitsarbeit Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Gruppenangeboten zum Thema Epilepsie Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Studiengangs Berufserfahrung in der Beratung, Gruppenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit Kenntnisse im sozialrechtlichen Bereich Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen und nichtmedizinischen Berufsgruppen und Institutionen gute kommunikative Fähigkeiten selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Unser Angebot für Sie: einen attraktiven und vielseitigen Arbeitsplatz eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team Gleitzeitarbeit ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. einer attraktiven, rein arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung Möglichkeit der Kleinkindbetreuung über eine Kinderkrippe auf dem Stiftungsgelände Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter www.juliusspital-karriere.de bis spätestens 30.06.2025 . Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin unserer Epilepsieberatung, Frau Simone Fuchs unter der Telefonnummer 0931/393-1581 oder die Personalreferentin Frau Heide Mannel unter der Rufnummer 0931-393 1515 gerne zur Verfügung. Epilepsieberatung
Dipl. Sozialpädagogen (FH) bzw. B.A. der Sozialen Arbeit Arbeitgeber: Stiftung Juliusspital Würzburg
Kontaktperson:
Stiftung Juliusspital Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagogen (FH) bzw. B.A. der Sozialen Arbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Epilepsieberatung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Bedürfnissen von epilepsiekranken Menschen auseinandergesetzt hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Durchführung von Fortbildungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagogen (FH) bzw. B.A. der Sozialen Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Beratung und Gruppenarbeit sowie deine Kenntnisse im sozialrechtlichen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.06.2025 über das Karriereportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Juliusspital Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und Gruppenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast, insbesondere im Kontext von Epilepsie.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie sich in der Epilepsieberatung auseinandersetzen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Fortbildungsangeboten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.