Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Weinanbau und die Weinproduktion in einer atemberaubenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Weinguts mit Leidenschaft für Wein und Natur.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung und zusätzliche 300 Euro im Berufsgrundschuljahr.
- Warum dieser Job: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite in einem dynamischen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Mittelschulabschluss und Interesse an der Natur.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber verkürzt werden bei entsprechender Vorbildung.
\“Mit Leidenschaft & Hingabe seit jeher\“ Starte zum 01.09.2025 die Ausbildung zum/zur Winzer/in (Gruppe Iphofen) (m/w/d) Das lernst Du bei uns alle Schritte des Weinanbaus vor spektakulärer Weinkulisse Begleitung der Reben von der Pflanzung bis zur Lese Mitarbeit in der Kellerei am sorgfältigen Ausbau von jährlich 60 bis 70 individuellen Weinen zu bestmöglicher Qualität Das bringst Du mit eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. qualifizierender Mittelschulabschluss) Interesse an der Weinproduktion und Freude am Arbeiten in der Natur Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Engagement Die Ausbildung setzt sich aus einem Berufsgrundschuljahr und zwei betrieblichen Jahren zusammen. Bei erworbener (Fach-)Hochschulreife oder einem vorher erlernten Ausbildungsberuf verkürzt sich die Ausbildung auf die beiden betrieblichen Jahre. Das bieten wir Dir einen interessanten, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz mit guter Einarbeitung in einem modernen Betrieb abwechslungsreiche Tätigkeiten und das nötige Knowhow vom Weinberg bis zum abgefüllten Wein ein dynamisches und engagiertes Team die Lehre der Methode des sanften Rebschnittes nach Simonit und Sirch Möglichkeit des Eintauchens in die Welt modernster Weinbaumaschinen eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag während der betrieblichen Ausbildung sowie eine freiwillige monatliche Aufwandsentscheidung in Höhe von 300 Euro im Berufsgrundschuljahr (BGJ). Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Du hast Fragen? Wir sind für Dich da. Weingut
Ausbildung zum/zur Winzer/in (Gruppe Iphofen) Arbeitgeber: Stiftung Juliusspital Würzburg
Kontaktperson:
Stiftung Juliusspital Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Winzer/in (Gruppe Iphofen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Weinsorten und Anbautechniken. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Weinproduktion hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche lokale Weingüter oder nimm an Workshops teil, um dein Wissen über den Weinbau zu vertiefen und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der Weinproduktion ist Zusammenarbeit entscheidend, also betone in Gesprächen, wie gut du im Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in Gruppenprojekten gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Sprich darüber, wie wichtig dir Zuverlässigkeit ist und wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule oder in anderen Tätigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Winzer/in (Gruppe Iphofen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Weingut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Weingut, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Philosophie, die Weine, die sie produzieren, und ihre Anbaumethoden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Weinbau oder Naturarbeit hervorhebt. Betone Deine Teamfähigkeit und Dein Engagement, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Weinproduktion und Deine Freude an der Arbeit in der Natur zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du genau bei diesem Weingut lernen möchtest.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Juliusspital Würzburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Wein
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Weinproduktion zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die dein Interesse an der Natur und dem Weinanbau verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Weingut
Recherchiere im Vorfeld über das Weingut Iphofen. Kenne ihre Weine, Anbaumethoden und Philosophie. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf das Gespräch.
✨Betone Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.