Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende durch Netzplanung und Analysen im Bereich Strom.
- Arbeitgeber: Harz Energie versorgt über 135.000 Kunden mit Energie und Wasser in einer malerischen Region Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; IT-Affinität und gute MS-Office-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Netzplaner (m/w/d) Strom Vollzeit Lasfelder Straße, 37520 Osterode am Harz Mit/Ohne Berufserfahrung 05.07.25 Harz Energie ist ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe versorgen wir mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld zuverlässig mit Energie und Trinkwasser. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 450 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind dafür täglich im Einsatz. Ihre Aufgaben Als Netzplaner im Bereich Strom setzen Sie die Energiewende in unseren Energienetzen um. Dabei umfassen Ihre Aufgaben im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Netzplanung im Bereich Nieder-, Mittel- und Hochspannung Berechnung von Stromverteilnetzen Durchführung von Prognosen und Netzanalysen sowie Konstruktion von Netzmodellen Erstellung und Nachhaltung von internen Richtlinien sowie Leitfäden zur Netzentwicklung Prüfung der Netzverträglichkeit bei Erzeugungs- und Verbraucheranlagen sowie Bearbeitung von Anschlussbegehren Ausarbeitung von Statistiken, Dokumentationen und Auswertungen Mitwirkung in Fach- und Arbeitskreisen sowie Sonderprojekten zur Energiewende Ihr Profil Studium im Bereich Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik oder einem vergleichbaren Schwerpunkt Berufserfahrung im o. g. Aufgabenbereich wünschenswert IT-Affinität Gute MS-Office-Kenntnisse Strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Termintreue und Eigeninitiative Führerscheinklasse 3 bzw. B Wir bieten Ihnen Unbefristeter Arbeitsvertrag Branchenübliche Vergütung sowie tarifliche Jahressonderzahlungen Flexible Arbeitszeiten bei einer 38 Stundenwoche und 30 Tage Urlaub Nach der Einarbeitung bis zu zwei Tage pro Woche mobiles Arbeiten nach Absprache möglich Energiezuschuss und vermögenswirksame Leistungen Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. durch unseren Online-Campus Bezuschusstes Mittagessen Teamevents, Betriebsausflüge, Feiern usw. Fahrrad- und IT-Leasing für den privaten Gebrauch Lademöglichkeiten für E-Autos an den Standorten Goslar und Osterode am Harz Mitarbeitervergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern Wenn Sie interessiert sind, die Zukunft von Harz Energie mitzugestalten, sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins.
Netzplaner (m/w/d) Strom Arbeitgeber: Harz Energie GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Harz Energie GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzplaner (m/w/d) Strom
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Netzplanung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Software-Tools und Berechnungsmethoden an, die in der Netzplanung verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität, indem du Beispiele für Projekte oder Erfahrungen nennst, bei denen du technische Software oder Tools erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzplaner (m/w/d) Strom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Netzplaner relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Gehe auf deine strukturierten Arbeitsweisen und Eigeninitiative ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von Harz Energie ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und deine Gehaltsvorstellung sowie der mögliche Eintrittstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harz Energie GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Bereich Stromnetze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Netzplaner verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzplanung, Berechnung von Stromverteilnetzen und Netzanalysen. Übe, deine Kenntnisse in Elektrotechnik und verwandten Bereichen klar und präzise zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine IT-Affinität
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools parat haben. Zeige, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz zu steigern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Mitarbeit in Fach- und Arbeitskreisen wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.