Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten in der Pflegeausbildung und Durchführung von Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Akademie für berufliche Bildung gGmbH prägt seit 30 Jahren die Bildungslandschaft in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gefördertes Jobticket oder Jobbike.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem dynamischen Team und einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsabschluss oder Bachelor/Master in relevanten Bereichen; Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz mit guter Anbindung und hauseigenem Fitnessraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort Dresden | nach Vereinbarung | Festanstellung/ Honorartätigkeit (Vollzeit/Teilzeit) Die Akademie für berufliche Bildung gGmbH ist ein freier Träger allgemein- und berufsbildender Schulen. Wir arbeiten im Verbund mit der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH und der Fachhochschule Dresden GmbH. Seit mehr als 30 Jahren prägen wir erfolgreich die Dresdner Bildungslandschaft. Die Berufsfachschule und Fachschule für Gesundheit und Sozialwesen der AFBB in Dresden sind staatlich anerkannte Schulen. Mit den Ausbildungsgängen Sozialassistent, Erzieher, Pflegefachkraft und Krankenpflegehelfer fungieren sie als Spezialist für die berufliche Ausbildung in Dresden und fördern die Befähigung zur Selbstbestimmung sowie soziale & berufliche Kompetenzen. Aufgabenprofil: Fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht in der generalistischen Pflegeausbildung erteilen Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten Teilnahme an schulischen Veranstaltungen Administrative und organisatorische Tätigkeiten Das bringen Sie mit: Abschluss mit der Befähigung für das Lehramt oder Bachelor/Master/Diplom Auch Quereinsteiger sind willkommen. Voraussetzung dafür ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Master) mit einem Abschluss in Public Health, Pflegewissenschaften, Pflegepädagogik oder Ähnlichem Deutschkenntnisse auf C1-Niveau Erfahrung im Unterrichten wäre wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung Interesse am Umgang mit verschiedensten Menschen und eine selbstständige Arbeitsweise. Ein überzeugendes Auftreten und angemessene Kommunikation sind für Sie selbstverständlich. Das erwartet Sie: Interessante Aufgaben in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld innerhalb eines mittelständischen Familienunternehmens Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterbildung Ein dynamisches Team und ein angenehmes Betriebsklima Ein zentral gelegener Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Ein gefördertes Jobticket für den ÖPNV der DVB AG oder ein unterstütztes Jobbike Die freie Nutzung des hauseigenen Fitnessraums Jeden Tag frisch zubereitete Speisen sowie Snacks, Salate und Getränke in unserer \“Mensa am Campus\“ Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bitte senden Sie diese unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: bewerbung@afbb.de (https://mailto:bewerbung@afbb.de) . Akademie für berufliche Bildung gGmbH Personalabteilung Güntzstraße 1 01069 Dresden www.afbb.de/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. ** Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrkraft (m/w/d) für den Bereich Pflege Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für den Bereich Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Akademie für berufliche Bildung gGmbH und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Menschen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Lehrkräfte zu sammeln. Vielleicht kannst du sogar jemanden kontaktieren, der dort arbeitet, um Insider-Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur allgemeinen Pflegeausbildung und zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für den Bereich Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrkraft-Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Motivation, im Bereich Pflege zu unterrichten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Akademie für berufliche Bildung passt.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und sende deine Unterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachthemen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Pflegeausbildung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und bereite Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung vor, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deinen Unterricht gestalten würdest. Sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zu erläutern, insbesondere wenn du Quereinsteiger bist. Zeige, dass du kreativ und anpassungsfähig bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit verschiedenen Menschen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Akademie legt Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an Fortbildungen und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest. Das zeigt Engagement und Motivation.