Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Kempten Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man köstliche Speisen zubereitet und die Küche organisiert.
  • Arbeitgeber: Cambomare ist ein innovatives Unternehmen im Gastronomiebereich mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in einem dynamischen Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Küche und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Kochen sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Blockunterricht in der Berufsschule.

In der Praxis lernst du: Wie man Speisen zubereitet und sämtliche Zubereitungsarten kennenlernt Wie man Tellergerichte und Buffets anrichtet Wie man Arbeitsabläufe oder Vor- und Nachbereitungsarbeiten rund um das Kochen erlernt Wie man den Arbeitsplatz ordentlich hält Wie man alle Gerätschaften in der Küche reinigt Wie man Speisepläne und Menükarten erstellt Wie man Ordnung am Arbeitsplatz hält Wie man die Küche sowie andere Gerätschaften reinigt Wie man Lebensmittel und Non-Food-Artikel der Küche einkauft Wie die Lagerhaltung funktioniert HACCP = Alles rund um Hygiene, Gefahrenanalysen und Produktsicherheit Themengebiete in der Berufsschule: Mathematik (z.B. beim Be- und Umrechnen von Mengenverhältnissen in Rezepturen) Deutsch (z.B. beim Empfang und der Betreuung von Gästen) Chemie (z.B. Kenntnisse in der Lebensmittelchemie und -hygiene für den Umgang mit Lebensmitteln) Hauswirtschaftslehre (z.B. bei der Erstellung von Speiseplänen und bei der Zubereitung von Gerichten) Ausbildungsdauer: Die Ausbildung beträgt drei Jahre. Arbeitszeiten: Die Ausbildung findet tagsüber, zu den üblichen Arbeitszeiten statt, die sich oftmals nach den jeweiligen Öffnungszeiten der Bäder richten. Häufig wird auch am Wochenende und an Feiertagen gearbeitet. Den Unterricht in der Berufsschule gibt es oft \“am Stück\“, d.h. Blockunterricht. Diese Möglichkeiten hast du nach der Ausbildung: Weil man ja nie auslernt und weiterkommen möchte, bieten sich folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an: Küchenmeister/-in Diätkoch/ Diätköchin Diätisch geschulte/r Koch/ Köchin Staatlich geprüfte/r Lebensmitteltechniker/-in Betriebswirt/-in im Hotel- und Gaststättengewerbe Ausbilder/-in Gastronom/-in Hast du Interesse? Dann sende uns jetzt deine Bewerbungsunterlagen als PDF an: Per E-Mail: bewerbung@cambomare.de Oder direkt über unser Bewerbungsformular: Ausbildung zum Koch zur Köchin (m/w/d) (https://www.cambomare.de/jobs/azubi-koch.php) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder

Cambomare ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Koch (m/w/d) bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer modernen Einrichtung. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Küche zu entwickeln und von erfahrenen Fachleuten zu lernen, während du gleichzeitig von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten profitierst, um deine Karriere im Gastronomiebereich voranzutreiben. Die Lage in einem beliebten Freizeitbad sorgt zudem für ein dynamisches Arbeitsumfeld, das Spaß und Abwechslung verspricht.
K

Kontaktperson:

Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um in der Gastronomie zu schnuppern. Praktika oder Nebenjobs in Restaurants oder Cafés können dir wertvolle Einblicke geben und deine Leidenschaft für das Kochen stärken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Köchen oder Auszubildenden in der Branche. Besuche lokale Kochveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und Ernährung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an aktuellen Themen, wie z.B. nachhaltige Küche oder spezielle Diäten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Kochen durchgehst. Überlege dir auch, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Kochen und Zubereitungstechniken
Kenntnisse in Lebensmittelhygiene (HACCP)
Mathematische Fähigkeiten für Rezeptberechnungen
Organisationstalent
Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
Teamfähigkeit
Kreativität bei der Speisengestaltung
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Gästen
Grundkenntnisse in Lebensmittelchemie
Fähigkeit zur Erstellung von Speiseplänen
Zeitmanagement
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Verantwortungsbewusstsein
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Küchengeräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Cambomare informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Ausbildung zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Koch klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an Cambomare reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Koch zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Küche wichtig sind, wie Teamarbeit oder Kreativität beim Kochen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen PDF-Format vorliegt und sende deine Unterlagen entweder per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf der Website von Cambomare.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kemptener Kommunalunternehmen Wasser-Kanal-Bäder vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen in der Küche oder deine Lieblingsrezepte. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für das Kochen am besten ausdrücken kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Kochkünste und dein Wissen über Hygiene und Lebensmittelverarbeitung zeigen. Zeige, dass du die HACCP-Richtlinien verstehst und anwenden kannst.

Küchenorganisation demonstrieren

Erkläre, wie du Arbeitsabläufe in der Küche organisierst und wie wichtig dir Sauberkeit und Ordnung sind. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Sprich über deine langfristigen Ziele in der Gastronomie und zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du motiviert bist und eine Karriere im Kochberuf anstrebst.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>