Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeuten unterstützen Patienten in der Rehabilitation und fördern deren Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Heidekreis-Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist eine kommunale Einrichtung in der Trägerschaft des Landkreises Heidekreis. Sie liegt am Südrand der Lüneburger Heide im Dreieck Hamburg – Hannover – Bremen in einer Region mit hohem Freizeitwert. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg behandeln wir an den beiden Standorten Soltau und Walsrode mit 1.200 Mitarbeitern (m/w/d) jährlich über 15.000 stationäre und rund 60.000 ambulante Patienten. Ergotherapeuten (m/w/d) Durch die Erweiterung des Spektrums im Heidekreis-Klinikum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Walsrode einen Ergotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Darauf können Sie sich freuen: vielseitiger Einsatz im stationären Bereich, vorrangig STU/Neurologie regelmäßige interdisziplinäre Teamsitzungen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, engagierten Team eine strukturierte Einarbeitung individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Vergütung nach EG 9b TVöD/VKA Was wir uns wünschen: gute Organisation und Teamfähigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) empathischer und patientenorientierter Umgang Fortbildungen im neurologischen Arbeitsfeld oder die Bereitschaft, diese Fortbildungen abzuschließen Bereitschaft zu Wochenend- sowie Feiertagsdiensten setzen wir voraus Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auskünfte erteilt gern die Leitung Therapieabteilung Frau Tepe, erreichbar unter Telefon 05161 602 1491 oder unsere Pflegedirektorin, Meike Heins, unter der Telefonnummer 05191 602-1240. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an: Heidekreis-Klinikum gGmbH Krankenhäuser Soltau und Walsrode Personalmanagement Robert-Koch-Str. 4 29664 Walsrode personalmanagement@heidekreis-klinikum.de (https://mailto:personalmanagement@heidekreis-klinikum.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Ergotherapeuten im Heidekreis-Klinikum. Besuche deren Website oder kontaktiere die angegebenen Ansprechpartner, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem empathischen Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im neurologischen Bereich. Informiere dich über relevante Fortbildungen und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heidekreis-Klinikum. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ergotherapeut zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im neurologischen Bereich, und hebe deine Teamfähigkeit sowie Organisationstalent hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Empathie im Umgang mit Patienten darlegst. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung im neurologischen Arbeitsfeld.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Neurologie und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzubilden und zu wachsen.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
In einigen Interviews für therapeutische Berufe kann es vorkommen, dass du eine praktische Demonstration deiner Fähigkeiten durchführen musst. Übe im Voraus, wie du deine Techniken und Ansätze klar und verständlich präsentieren kannst.