Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Informationen archiviert und verwaltet – ein spannender Job im Medienbereich!
  • Arbeitgeber: Der LWL ist ein großer Kommunalverband, der Inklusion und Kultur in Westfalen-Lippe fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, hohe Übernahmequote und Unterstützung bei Prüfungen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams und trage zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart: 17.08.2026; Bewerbungsfrist: 01.06. - 31.08.2025.

Fachrichtung Archiv (m/w/d) Duale Ausbildung Stadt Münster Regierungsbezirk Münster WERDE WER DU GEDACHT HAST DER DU MAL BIST. Gemeinsam für ein starkes Westfalen Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernimmt als Kommunalverband die Aufgaben für alle Städte und Kreise in Westfalen-Lippe, die die Kommunen nicht alleine leisten können. Weil der LWL sich über Stadt- und Kreisgrenzen hinweg einsetzt, schafft er gleichwertige Lebensverhältnisse und Qualitätsstandards in ganz Westfalen-Lippe. Er vertritt die Interessen der Region und ihrer rund 8,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger überall dort, wo es sinnvoll und notwendig ist – auch auf Landes- oder Bundesebene. Inklusion als Leitgedanke Ein Fokus der Arbeit der rund 20.000 Beschäftigten des LWL liegt darauf, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und sich für deren gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft einzusetzen. Inklusion prägt die Aufgaben in weiten Teilen des Verbands, etwa in den Inklusionsämtern, in den 35 Förderschulen und 21 psychiatrischen Kliniken, in Pflegezentren und Wohnverbünden. Der LWL ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Kultur in und für Westfalen Auch im Bereich der Kultur nimmt der LWL eine zentrale Rolle in Westfalen-Lippe ein. Er betreibt unter anderem 18 Museen. Verschiedene wissenschaftliche Kommissionen erforschen und bewahren das kulturelle Erbe der Region. Darüber hinaus unterstützt der Kommunalverband Kulturinstitutionen und -projekte und fördert den kulturellen Austausch. Vielfältige Aufgaben Das Aufgabenspektrum des LWL ist breit gefächert. Grob einteilen lässt es sich in fünf Felder: Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur. Ihnen allen gemeinsam ist der Inklusionsgedanke: Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt am Leben in unserer Gesellschaft teilhaben können. Werde jetzt Teil der LWL Familie mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei uns! Beschreibung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: LWL-Archivamt Westfalen in Münster Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € brutto 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € brutto Nächster Einstellungstermin: 17.08.2026 Bewerbungsfrist: 01.06. – 31.08.2025 Voraussetzungen Fachoberschulreife mindestens befriedigende schulische Leistungen Wir erwarten Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Dienstleistungsorientierung besonderes Interesse an EDV Benefits Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Großes Unternehmen = große Karrierechancen Wir helfen dir bei den Prüfungen Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen langfristige berufliche Perspektive Qualifizierte Ausbilder Fortbildungsmöglichkeiten Einführungswoche und verschiedene Teamevents Informationen über den Beruf Berufsfelder: Wirtschaft, Verwaltung, Medien Unser Ausbildungsangebot 2026 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Piusallee 7 48147 Münster Ansprechpartnerin Ausbildung: Frau Johanna Pape E-Mail: johanna.pape@lwl.org Web: www.lwl-ausbildung.de Der LWL-Infofilm: Ein filmisches Porträt des LWL

Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d) Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste bietet, sondern auch ein starkes Engagement für Inklusion und Chancengleichheit zeigt. Mit einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung, qualifizierten Ausbildern und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert der LWL die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einem unterstützenden und teamorientierten Arbeitsumfeld in Münster.
L

Kontaktperson:

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Aufgaben und Projekte des LWL, insbesondere im Bereich Archiv. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an den spezifischen Themen, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des LWL zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Inklusion oder kulturellem Erbe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktische Erfahrung in relevanten Bereichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich Medien- und Informationsdienste übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
EDV-Kenntnisse
Dienstleistungsorientierung
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LWL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Aufgaben und Werte des LWL an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Archiv eingehen. Betone dein Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vorbereitest

Informiere dich über den LWL

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe informieren. Verstehe seine Aufgaben, Werte und die Rolle, die er in der Region spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und dein Engagement verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt, aber auch zu dir passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>