Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Grund- und Mittelstufe einer Förderschule und fördere Schüler individuell.
- Arbeitgeber: Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum bietet vielfältige Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Förderschullehrkraft oder Grundschullehrkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unsere Vision teilen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilungsleitung (m/w/d) Grund- und Mittelstufe: Förderschul- oder Grundschullehrkraft Für die Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, suchen wir ab sofort Das bieten wir: Sichere Anstellung: Anstellung als Abteilungs-/Stufenleitung, Einsatz als Klassenlehrkraft einer Lerngruppe im Grund- und Mittelstufenbereich. Fundierte Einarbeitung: Umfassende Einführung durch das Schulleitungsteam. Professionelle Unterstützung: Regelmäßiger, kollegialer Austausch in den Stufen, Supervision. Kontinuierliche Fortbildung: Viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik (ETEP), Kinderschutz, Systemisches Arbeiten. Mitgestaltungsmöglichkeiten: Aktive Mitwirkung an der Konzeptentwicklung und Weiterentwicklung unserer Angebote. Attraktive Vergütung: Übertarifliche Bezahlung nach AVR-Caritas oder gemäß TV-H. Zusätzliche Leistungen: Jahressonderzahlungen. Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunftssicherheit. Mobilitätsvorteil: Dienstradleasing mit vom Arbeitgeber übernommenen Versicherungs- und Inspektionskosten und Deutschlandticket als Jobticket. Gesundheitsförderung: Gesundheits-Benefit-System für Zahnbehandlungen, Brillen und Massagen. Vergünstigte Versicherungen: Sonderkonditionen beim VRK. Diese Aufgaben erwarten Sie: Abteilungs-/Stufenleitung: eigenverantwortliche Aufgaben als Grund- und Mittelstufenleitung einer Förderschule, Mitarbeit bei der Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen, Erstellung von Stunden- und Vertretungsplänen, eigenverantwortliche Leitung von Teilkonferenzen, Fallbesprechungen sowie Arbeitsgruppen, Mitarbeit bei der Personal- und Fortbildungsplanung. Jahrgangsübergreifender Unterricht: Planung und Durchführung entsprechend den Kerncurricula von Grund- und Mittelstufe (im Übergang zur Hauptstufe). Lehrtätigkeiten: Aufgaben als Klassenlehrkraft im Team. Förderung der Schüler: Kleinschrittige, individuelle Förderplanung im emotionalen und sozialen Bereich. Zusammenarbeit und Schulentwicklung: Intensive und enge Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogischen Dienst (\“Jugendhilfe in Schule\“) und Kooperation mit den einrichtungsinternen ambulanten, teil- und vollstationären Maßnahmen. Elternarbeit: Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern. Das wünschen wir uns: Qualifikation: Abgeschlossenes Studium als Förderschullehrkraft oder als Lehrkraft für Grundschulen, alternativ eine pädagogische oder wissenschaftliche Qualifikation. Unterrichtserfahrung: Freude am Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung. Persönliche Fähigkeiten: Teamfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit. Arbeitsweise: Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten. Der Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e.V. ist ein Verbund dreier gemeinnütziger Jugendhilfeeinrichtungen im Raum Offenbach und Darmstadt-Dieburg. Basierend auf unserer systemischen Grundhaltung bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein breites Spektrum an Hilfsangeboten: ambulante Maßnahmen, (teil-) stationäre Angebote, Inobhutnahmen und Förderschulen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit über 700 Mitarbeitenden, der auf allen Ebenen auf eine partnerschaftliche und partizipative Zusammenarbeit setzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte im PDF Format unter Angabe der Nummer TKJHZ_AbteilungsleitungSchule. Jetzt online bewerben Kontakt für Rückfragen: Frau Klein Schulleitung Mobil 0151 – 74314518 Unsere Anschrift: Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum Offenbach gGmbH Oswald-von-Nell-Breuning-Str. 3 63069 Offenbach www.tkjhz-of.de www.st-josephshaus.de
Abteilungsleitung (m/w/d) Grund- und Mittelstufe: Förderschul- oder Grundschullehrkraft Arbeitgeber: Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus
Kontaktperson:
Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Grund- und Mittelstufe: Förderschul- oder Grundschullehrkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und die Anforderungen der Abteilungsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der emotionalen und sozialen Entwicklung von Schülern. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Entwicklungstherapie und bringe Ideen mit, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einfließen lassen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Grund- und Mittelstufe: Förderschul- oder Grundschullehrkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Abteilungsleitung in der Förderschule wichtig sind. Betone deine Unterrichtserfahrung und deine Fähigkeiten im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Stelle interessierst und wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Oswald-von-Nell-Breuning-Schule und deren Schwerpunkt auf emotionale und soziale Entwicklung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
✨Beispiele für Teamarbeit und Reflexion
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, und sei bereit, diese zu teilen.
✨Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich der Entwicklungstherapie und Kinderschutz. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
✨Elternarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit Eltern ein wichtiger Teil der Rolle ist, denke an Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern kommuniziert hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung einer positiven Eltern-Lehrer-Beziehung zu erläutern.