Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe rechtsmedizinische Obduktionen und Gutachten durch, berate Justiz und Polizei.
- Arbeitgeber: Das Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten, Jobticket und Fahrradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Forschung und Lehre, während du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistest.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Facharzttitel wünschenswert, hohe Motivation und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie Kinderbetreuung, wenn Plätze verfügbar sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Institut für Rechtsmedizin sucht zur Erweiterung des Ärzteteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Facharzt*ärztin (m/w/d) Rechtsmedizin Wir bieten Ihnen: Komplettes Spektrum rechtsmedizinischer Dienstleistungen inkl. postmortaler Bildgebung mit institutseigenem CT Gestaltungsmöglichkeiten von Forschungsvorhaben oder Lehrprojekten Möglichkeit zur Promotion und Habilitation Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen Poolbeteiligung sowie Dienstfahrzeug vorhanden Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung bis max. Ä 2 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Ihre Aufgaben: Durchführung von rechtsmedizinischen Obduktionen und Leichenschauen Fund- und Tatortbesichtigungen Mündliche und schriftliche Gutachtenerstattung (z.B. Fahrtüchtigkeit, Verletzungsrekonstruktion, Schuldfähigkeit) Rechtsmedizinische Untersuchungen von Kindern und Erwachsenen nach körperlicher und sexualisierter Gewalt Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Beratung von Justiz und Polizei in rechtsmedizinischen Fragestellungen Einbindung in die studentische Lehre mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten Ihr Profil: Deutsche Approbation Rechtsmedizinische Berufserfahrung, Facharzttitel Rechtsmedizin wünschenswert Abgeschlossene Promotion von Vorteil Führerschein Klasse B Hohe Motivation und Belastbarkeit Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Rechtsmedizin Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Dr. B. Fliß, Tel.: 06131 17-9487. Referenzcode: 50257794 Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Facharzt Rechtsmedizin Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Rechtsmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Rechtsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position hohe Kommunikationsstärke erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Lehre! Wenn du aktiv in die studentische Lehre eingebunden werden möchtest, bereite Ideen vor, wie du Lehrprojekte gestalten würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Rechtsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen beruflichen Status und warum du dich für die Stelle als Facharzt für Rechtsmedizin interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevante Berufserfahrung und deinen Facharzttitel in der Rechtsmedizin. Erwähne auch deine Promotion, falls vorhanden, und wie diese dich für die ausgeschriebene Position qualifiziert.
Motivation und Teamfähigkeit: Erkläre, warum du motiviert bist, in diesem speziellen Institut zu arbeiten. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit im Ärzteteam wichtig sind.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Schreiben mit einer positiven Schlussfolgerung und einem Hinweis auf deine Verfügbarkeit für ein persönliches Gespräch. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Institut dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rechtsmedizin, insbesondere zu Obduktionen und Gutachtenerstattungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position auch Beratung von Justiz und Polizei umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Ärzteteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen oder Projekte voranzutreiben.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere das Institut für Rechtsmedizin und seine aktuellen Projekte oder Forschungsvorhaben. Zeige während des Interviews dein Interesse an deren Arbeit und wie du dich einbringen möchtest.