Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Unterricht und unterstütze sie individuell.
- Arbeitgeber: Die Camphill Schulgemeinschaften bieten ein inklusives Bildungsumfeld am Bodensee.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Dienstplanung, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und entwickle deine eigenen Fähigkeiten in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit für besondere Verhaltensweisen; Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Lerne alles Notwendige bei uns und genieße die Bodensee-Region.
Verwandle Herausforderungen in Chancen – gemeinsam! Wir suchen aktuell: Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d) in Brachenreuthe Die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee sind ein Privates Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Internat mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen über 200 Schülerinnen und Schüler, die an den drei Standorten Überlingen – Brachenreuthe, Frickingen – Bruckfelden und Heiligenberg – Föhrenbühl leben und lernen. Im Rahmen eines inklusiven Bildungssystems schaffen wir Lebens- und Entwicklungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit entfalten können. Unseren Auftrag sehen wir in der Förderung ihrer Begabungen, ihrer Kreativität sowie ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Wir unterstützen sie in ihrer wirkungsvollen Teilhabe an einer freien Gesellschaft. Deine Aufgaben in unserem Team Als Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d) bringst Du Dein Können und Deine Lebenserfahrung in die Schulbegleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten ein. Dabei übernimmst Du insbesondere folgende Aufgaben: Du begleitest ein e Schüler in im Kindes- oder Jugendalter während des Unterrichts und ggfs. auch in diversen notwendigen Einzelsituationen. Du führst individuelle Maßnahmen im Rahmen der Förderplanung sowie notwendiger Einzelmaßnahmen – ggfs. selbstständig durch. Was wir uns wünschen Offenheit für außergewöhnliche Verhaltensweisen, die aus dem Autismus-Spektrum, der geistigen Behinderung mit eventueller Doppeldiagnose, den Erscheinungsformen der Traumatisierung und der psychischen Belastung entstehen können Geduld, Kompetenz und Humor, um mit den besonderen Herausforderungen umgehen zu können Kreativität, um gemeinsam individuelle Wege zu gehen Orientierung, Halt und Präsenz anbieten Die Stärken und Möglichkeiten der Kinder entdecken Hä? Passt doch gar nicht! Du möchtest Dich eigentlich gerne in der Betreuung und Pflege unserer Kinder und Jugendlichen einbringen, aber Dir fehlt die nötige Berufsausbildung? Wir suchen auch Quereinsteiger als pädagogisch-pflegerische Hilfskräfte. Alles, was Du dafür wissen musst, lernst Du bei uns. Das ist uns sehr wichtig Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundwerten des anthroposophischen Menschenbildes. Offenheit, Freundlichkeit und Geduld sollten zu Deinen Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen bereitet Dir Freude. Was wir Dir bieten Als Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d) in Brachenreuthe bieten wir Dir einen krisensicheren Arbeitsplatz in der schönen Bodensee-Region mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung Verantwortungsvolle Aufgabe Ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung Dienstplanung mit Mitgestaltungsmöglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit die selbst angebauten Demeter-Lebensmittel zu erwerben Wir bieten JobRäder über Fahrradleasing an Betriebliche Altersvorsorge mit einem Zuschuss über den gesetzlichen Anspruch hinaus Eine leistungsgerechte Vergütung mit Orientierung am TVöD Mitarbeiterrabatte bei über 800 Marken über corporate benefits 30 Tage Urlaubsanspruch So geht es weiter Nach dem Eingang Deiner Bewerbungsunterlagen und einer ersten Prüfung werden wir uns schnellstmöglich bei Dir melden und wir vereinbaren gemeinsam die nächsten Schritte. Nutze bei Fragen vorab die unten stehenden Kontaktdaten. Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns! Falls Du Dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir Dir natürlich höchste Vertraulichkeit Deiner Bewerbung zu. Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt als Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d) in Brachenreuthe. Klicke direkt unten auf den Button. Wir freuen uns auf Dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Camphill Schulgemeinschaften e.V. Heimsonderschule Föhrenbühl
Kontaktperson:
Camphill Schulgemeinschaften e.V. Heimsonderschule Föhrenbühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit herausforderndem Verhalten. Je mehr du über Autismus, geistige Behinderungen und Traumatisierung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Offenheit und Geduld in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und zum Umgang mit schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten oder Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, kreativ zu denken. In der Schulbegleitung ist es wichtig, individuelle Wege zu finden, um die Schüler zu unterstützen. Überlege dir im Voraus, wie du kreative Ansätze in deine Arbeit einbringen könntest, und teile diese Ideen im Gespräch mit uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung und/oder Teilhabeassistenz als Hilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Camphill Schulgemeinschaften passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Schulbegleitung oder Teilhabeassistenz deutlich macht. Betone deine Offenheit, Geduld und Kreativität im Umgang mit Kindern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern oder Jugendlichen hast, beschreibe diese konkret. Auch Quereinsteiger sollten ihre sozialen Kompetenzen und Lebensweisheiten betonen, die sie in die Rolle einbringen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Camphill Schulgemeinschaften e.V. Heimsonderschule Föhrenbühl vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Grundwerte des anthroposophischen Menschenbildes, die für die Camphill Schulgemeinschaften wichtig sind. Zeige in deinem Interview, dass du Offenheit, Freundlichkeit und Geduld als zentrale Eigenschaften schätzt und lebst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Geduld, Kreativität und Kompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Schulbegleitung und Teilhabeassistenz interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dein Engagement für inklusive Bildung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.