Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Blutabnahmen, EKGs und mikrobiologischen Abstrichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Prämedikationsambulanz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung im Gesundheitswesen.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und im Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert im Studiengang Humanmedizin, mindestens 3. Fachsemester.
- Andere Informationen: Langfristige Anstellung von über einem Jahr gewünscht.
Ihr Kontakt Jasmin Goldmann Recruiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Blutabnahmen 12-Kanal-EKG schreiben Mikrobiologische Abstriche (Nase, Leiste) Administrative Unterstützung der MFAs und der Ärztinnen und Ärzte Ihr Profil Immatrikuliert im Studiengang Humanmedizin Mindestens im 3. Fachsemester Sichere Kenntnisse und Erfahrung bei Blutabnahmen Interesse an einer längerfristigen Tätigkeit > 1 Jahr Engagement und Motivation, eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt Jetzt bewerben
Studentische Aushilfe (m/w/d) Prämedikationsambulanz Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (m/w/d) Prämedikationsambulanz
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement und deine Motivation bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Prämedikationsambulanz und deren Abläufe. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen stellen kannst, zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine praktischen Erfahrungen, insbesondere bei Blutabnahmen und EKGs. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im medizinischen Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (m/w/d) Prämedikationsambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Blutabnahmen und anderen relevanten medizinischen Tätigkeiten hervor. Zeige, dass du im 3. Fachsemester bist und über die nötigen Kenntnisse verfügst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Motivation für eine langfristige Tätigkeit darlegst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert und aktuell sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position Blutabnahmen und EKGs umfasst, solltest du dich auf praktische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für das Team
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der gut ins Team passt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, die MFAs und Ärzte aktiv zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Prämedikationsambulanz und deren Arbeitsweise. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da du an einer längerfristigen Tätigkeit interessiert bist, frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Einrichtung. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Position.