Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senior*innen bei der Pflege und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Hilfswerk Salzburg bietet eine herzliche Umgebung für die Betreuung von 66 Senior*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz nach GuKG ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und fördern Chancengleichheit.
Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim PFLEGENDÄR IM HILFSWERK SALZBURG . Im Seniorenzentrum St. Georg/Bergheim werden 66 Senior*innen betreut. Unser Pflege- und Betreuungsteam aus Pflegefachkräften und Heimhilfen unterstützen bei der Gestaltung einer qualitätsvollen, sicheren und gemütlichen Wohnatmosphäre. Bewerben Sie sich direkt unter 0662 434702, nutzen Sie unser online Bewerbungsformular oder einfach per Mail an jobs(at)salzburger.hilfswerk.at – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aufgabenbereich: Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team Unterstützung bei der Pflegeplanung Arztvisitenbegleitung Übernahme des Hauptdienstes Profil: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz nach GuKG Nostrifikation zur Pflegefachassistent*in Freude, gute Laune, Selbstbewusstsein und Motivation unseren Bewohner*innen ein schönes Lebens bis ins hohe Alter zu ermöglichen Unser Angebot: Unser Leitsatz: GROSSE HILFE GANZ NAH. Die Anstellung kann in Teil- oder Vollzeit (37 Wochenstunden) erfolgen – 156 Arbeitsstunden im Jahr weniger gegenüber einer 40 Stundenwoche: das entspricht dem gesamten Monat Februar! EEZG – Entgelterhöhung-Zweckzuschuss von € 135,50 pro Monat 5 Entlastungstage ab dem 43. Lebensjahr für Pflegekräfte als Freizeit Verschiedene Arbeitsmodelle, angepasst an Ihre Lebenssituation Die Arbeitszeiten orientieren sich an den branchenüblichen Regelungen. Supervision & Coaching Ein jährlich aktuelles Bildungsprogramm zur Erweiterung Ihrer Methoden- und Sozialkompetenz Ein persönliches Gesundheitsmanagement Diverse Mitarbeiterrabatte und Zuschüsse Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und setzen uns für Chancengleichheit ein. Bezahlung: Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag in der Verwendungsgruppe 6 ab brutto EUR 3.250,73 . Informieren Sie uns über Ihre Berufserfahrungen, diese erhöhen Ihr monatliches Gehalt. Kontakt: HILFSWERK SALZBURG Landesgeschäftsstelle David Steiner-Penninger, MA (Recruiting) Wissenspark Urstein | Urstein Süd 19/1/1 5412 Puch bei Hallein Tel: 0662 434702 E-Mail: jobs(at)salzburger.hilfswerk.at Online bewerben Zurück zur Übersicht
Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim Arbeitgeber: Hilfswerk Österreich

Kontaktperson:
Hilfswerk Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Seniorenzentrum St. Georg und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflege am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege. Erkläre im Gespräch, warum dir die Arbeit mit Senioren am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für das Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Seniorenzentrum St. Georg und das Hilfswerk Salzburg. Verstehe ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachassistent*in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachassistent*in hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung nach GuKG und relevante Berufserfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Senior*innen und deine Motivation, im Team zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Betone, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner*innen beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des Hilfswerks Salzburg oder sende deine Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Österreich vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Gesundheit der Senior*innen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Seniorenzentrum St. Georg auf ein eingespieltes Team setzt, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Positive Einstellung zeigen
Die Stelle erfordert Freude und gute Laune im Umgang mit den Bewohner*innen. Zeige während des Interviews deine positive Einstellung und Motivation, den Senior*innen ein schönes Leben zu ermöglichen. Das kann durch deine Körpersprache und deine Wortwahl geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Hilfswerks Salzburg, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und das Arbeitsumfeld im Seniorenzentrum. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.