Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere als Pflegefachkraft mit individueller Anleitung und praxisorientierter Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das Ev. Krankenhaus Oberhausen bietet ein modernes Arbeitsumfeld und eine hohe Werteorientierung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Verknüpfe Wissenschaft und Praxis in einem zukunftssicheren Beruf mit menschlicher Zuwendung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Fachoberschulreife und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und FSJ-Erfahrungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Beginne deine berufliche Karriere mit uns! Nutze jetzt deine Chance! Mit unserer eigenen Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe, zwei modernen Akut-Krankenhäusern und drei Wohnstiften für Seniorinnen und Senioren bieten wir dir die besten Voraussetzungen für deinen Einstieg in den zukunftssicheren Pflegeberuf. Für das Ausbildungsjahr 2026 (Start 1. Mai 2026 in Vollzeit) suchen wir motivierte Berufseinsteigende für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit Vertiefungseinsatz im Bereich Allgemeine Akutpflege in stationären Einrichtungen. Du hast auch die Möglichkeit, Wissenschaft und Praxis zu verknüpfen und ein begleitendes Studium mit der Fachrichtung Therapie- und Pflegewissenschaften (B. Sc.) zu beginnen – sprich uns gerne dazu an. Das Ev. Krankenhaus in Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris GmbH. Gut 1.000 Mitarbeitende versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Haus deckt mit seinen Fachkliniken und zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre menschlicher Zuwendung. Als Arbeitgeber steht das EKO für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudierenden teil. Das bringst du mit Mindestalter von 17 Jahren Fachoberschulreife (FOR) Motivation, Engagement und Lernbereitschaft Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit Erfahrung im Krankenhaus durch Praktika / FSJ sind wünschenswert oder die Bereitschaft, dies bei uns zu absolvieren Das erwartet dich bei uns Ein modernes Unterrichtkonzept mit individueller Anleitung, Begleitung und Beratung durch ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter Eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung durch fachpraktische Übungen / Unterrichte in unseren Demonstrationsräumen Ein individuelles Azubi-Coaching Ausbildungsbegleitende, an die du dich bei Fragen und Problemen wenden kannst Sehr gute Übernahmechance nach erfolgreich bestandenem Examen Eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß AVR-DD Eine betriebliche Altersversorgung durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (RZVK) Eine aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck, u. v. m.) Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.) Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nichts wie los – klicke direkt auf den \“Jetzt Bewerben\“-Button und überzeuge uns von deinen Fähigkeiten! Wir freuen uns schon jetzt auf deine Bewerbung! Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erhältst du von: Stefan Glowka Leitung Ausbildung und Praxiskoordination Telefon 0208 881-1068 Bist du dir noch nicht sicher, ob Pflege der richtige Job für Dich ist? Kein Problem! Wir laden dich herzlich dazu ein, ein Pflegepraktikum bei uns zu absolvieren, um dein zukünftiges Arbeitsumfeld und den Pflegealltag persönlich kennenzulernen. Folge uns auf facebook (https://www.facebook.com/team.up.karriere) und Instagram (https://www.instagram.com/team.up.karriere/) @Ategris.Arbeitswelt Hinweis: Bitte beachte, dass wir im Falle einer Briefbewerbung, die uns zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht zurücksenden können. Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit Start 1. Mai 2026 Arbeitgeber: Ev. Krankenhaus Oberhausen GmbH
Kontaktperson:
Ev. Krankenhaus Oberhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit Start 1. Mai 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere über die Allgemeine Akutpflege. Zeige in Gesprächen oder Praktika, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Pflegepraktikum bei uns zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden über unsere Social-Media-Kanäle. So kannst du wertvolle Informationen und Tipps aus erster Hand erhalten und gleichzeitig dein Interesse an der Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Pflegeberuf machst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in konkreten Beispielen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit Start 1. Mai 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachkraft und die spezifischen Anforderungen des Ev. Krankenhauses in Oberhausen. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit im EKO besonders reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, wie Praktika oder FSJ, enthält. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine Freude am Umgang mit Menschen, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Krankenhaus Oberhausen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ev. Krankenhaus Oberhausen und die Ategris Fachschule informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder ein FSJ im Krankenhaus absolviert hast, sprich darüber! Teile spezifische Beispiele, wie diese Erfahrungen deine Entscheidung für den Pflegeberuf beeinflusst haben und was du daraus gelernt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.