Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Auszubildende in Deutsch und Mathematik für ihre Prüfungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungszentrum in Oberhausen, das junge Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende Lehrtätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Lehrkraft oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab August 2025 für unseren Standort in Oberhausen eine Stützlehrkraft für die Betreuung und Unterrichtung von Auszubildenden im Rahmen einer kooperativen Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen. Schwerpunkt hierbei sind die Grundlagen im Bereich Deutsch und Mathematik sowie die Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen im Berufsbild. Des Weiteren sollen die Auszubildenden Unterstützung bei der Bewältigung der berufsschulischen Anforderungen erfahren. Die Voraussetzungen, die Sie dafür mitbringen sollten: abgeschlossenes Studium als Lehrkraft, alternativ Meister/in, Techniker/in oder Fachwirt/in gerne rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation Berufserfahrung in der Betreuung Jugendlicher und junger Erwachsener Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (mind. 26, 5 Wochenstunden) besetzt werden und ist zunächst auf 3 Jahre befristet, Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbungen@bzh-ge.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrer/in - Stützunterricht (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum des Handels e.V.
Kontaktperson:
Bildungszentrum des Handels e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in - Stützunterricht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Website des Unternehmens und schaue dir deren Programme und Lehrmethoden an. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung von Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel deiner Lehrmethoden vor, um im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren, wie du den Auszubildenden helfen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in - Stützunterricht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Stützlehrkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Betreuung von Jugendlichen und deine pädagogischen Qualifikationen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und in einem professionellen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum des Handels e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle eine Stützlehrkraft für Deutsch und Mathematik ist, solltest du dir grundlegende Fragen zu diesen Fächern überlegen. Überlege dir, wie du den Auszubildenden die Inhalte verständlich vermitteln würdest.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen zeigen. Dies könnte durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.