Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder im offenen Ganztag und gestalte kreative Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Caritas Kleve ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 50 Jahren Erfahrung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, tarifgebundenes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder Absolvent:in des Aufbaubildungsgangs "Offene Ganztagsschule" erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge sind ebenfalls Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Kleve e.V. sucht zum 25.08.2025 für die GGS An den Linden (Rhythmisierter Ganztag) in Kleve eine pädagogische Fachkraft im Offener Ganztag (m/w/d) für 31 Wochenstunden. WIR BIETEN DIR: Einen sicheren Job, ein attraktives, tarifgebundenes Gehalt (AVR) mit Sondervergütung wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Jahressonderzahlung. Bei der Caritas Kleve gibt es zudem eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sowie eine erweiterte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wo die Arbeitsprozesse es zulassen, mobiles Arbeiten genauso wie das Caritas-Flex-Konto für familienfreundliche und flexible Lebensplanung. Vergünstigte Mitgliedschaften bei Fitnessanbietern sowie Rabatte für Mitarbeiter:innen und Dienstrad-Leasing. BEI UNS ERWARTET DICH: Du betreust und begleitest Kinder im pädagogischen Alltag und förderst sie in ihrer Entwicklung Du gestaltest kreative, musikalische oder sportliche Aktivitäten Du wirkst bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte mit Du arbeitest intensiv mit Eltern, Erziehungsberechtigten, Lehrenden und externen Kooperationspartnern zusammen Du bist Teil eines interdisziplinären Teams WIR ERWARTEN VON DIR Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in (m/w/d) oder Absolvent:in des Aufbaubildungsgangs \“Offene Ganztagsschule\“ Du hast Erfahrung und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und verfügst über erste Kenntnisse im offenen Ganztag Du bringst Ideenreichtum und Engagement mit Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern Du bist emphatisch, belastbar und besitzt ein hohes Maß an Kommunikations- und Sozialkompetenz Für Rückfragen steht dir Katja Reintjes unter 02821 7214 – 22 oder 0152 38511461 zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Zusendung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal oder an bewerbung@caritas-kleve.de DAS SIND WIR: Wir sind die Caritas Kleve. Als katholischer Wohlfahrtsverband sind wir seit mehr als 50 Jahren in Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg für Menschen in Not, für Alte und Kranke sowie für Kinder, Jugendliche und Familien da. Bei uns arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter:innen für Menschen und das mit ganz viel Herz. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Offener Ganztag Arbeitgeber: Caritasverband Kleve e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Kleve e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Offener Ganztag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der GGS An den Linden angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für kreative, musikalische oder sportliche Aktivitäten zu nennen, die du mit Kindern durchführen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Ideenvielfalt.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der offenen Ganztagsschule. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Kommunikations- und Sozialkompetenz weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an Katja Reintjes zu stellen, um mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl oft positiv bewertet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Offener Ganztag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du gerne im offenen Ganztag arbeiten möchtest und was dich an der Caritas Kleve besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ideenreichtum unter Beweis stellen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrenden und externen Partnern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche sozialen Kompetenzen du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Kleve e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte der Caritas Kleve. Zeige im Interview, dass du Ideen zur Weiterentwicklung dieser Konzepte hast und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im offenen Ganztag. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement und Ideenreichtum
Bereite einige kreative Aktivitäten oder Projekte vor, die du mit den Kindern umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Sozialkompetenz im Gespräch deutlich machen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast.