Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe ambulante Hilfe für Familien durch.
- Arbeitgeber: Der Tannenhof ist ein sozialer Träger mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik und Interesse an systemischer Arbeit.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten sind meist nachmittags bis abends; direkte Kommunikation wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist ein sozialer Träger, der vor über 40 Jahren seine Arbeit aufgenommen hat. Inzwischen werden in Berlin und Brandenburg 320 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Suchtrehabilitation, Prävention und Beratung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Schul- und Berufsausbildung beschäftigt. Wenn Sie Interesse an der Arbeit mit Kindern und deren Familien haben, dann werden Sie Teil unseres Teams der \“Ambulanten Hilfen für Familien\“ im Süden Berlins mit dem Schwerpunkt Lichtenrade / Marienfelde und unterstützen Sie uns als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die ambulante Einzelfall- und Familienhilfe 20-30 Stunden / Woche unbefristet Gründe, die für UNS sprechen: eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Zusammenarbeit im Team und fachlicher Austausch ein wertschätzendes Arbeitsklima eine gute Einarbeitungskultur und Begleitung regelmäßige interne Schulungen / Fortbildungen regelmäßige Supervision 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr zusätzlich Heiligabend und Silvester frei Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Gründe, die für SIE sprechen: Abgeschlossenes Studium in der Sozialpädagogik Interesse an systemischer Arbeit mit Familien Flexibilität und Verlässlichkeit Ihre zu erwartenden Aufgaben: Planung und Durchführung der ambulanten Hilfe gemäß §§ 30,31 SGB VIII Nachbetreuung unserer Familien, die bei uns die teilstationäre oder stationäre Maßnahme beendet haben Zusammenarbeit mit schulischen, familiären und sozialen Bezugssystemen Mitwirkung an der Hilfeplanung Kooperation mit dem Jugendamt Arbeitszeiten sind in der Regel nachmittags bis abends Bei Fragen rufen Sie uns gern an: Wir lieben es, direkt miteinander zu sprechen. Partner für fachliche Auskünfte: Frau Schönnebeck unter 0173-627 78 36 Partner für das Bewerbungsverfahren: Herr Schüning unter 030 / 86 49 46 – 29 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (Format PDF – max. 5 MB) an bewerbung@tannenhof.de oder per Post Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH, Personalbüro, Wexstraße 2, 10825 Berlin Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Erzieher Einzelfall- und Familienhilfe Sozialarbeiter Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V.
Kontaktperson:
TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher Einzelfall- und Familienhilfe Sozialarbeiter Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Tannenhof herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des Tannenhofs. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der ambulanten Hilfe beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Verlässlichkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher Einzelfall- und Familienhilfe Sozialarbeiter Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Tannenhof: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Tannenhof Berlin-Brandenburg. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Geschäftsfelder des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der systemischen Arbeit mit Familien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Flexibilität und Verlässlichkeit ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Prüfe die Bewerbungsunterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Träger
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Tannenhof Berlin-Brandenburg informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und der Arbeit mit Familien verdeutlichen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeitszeiten in der Regel nachmittags bis abends sind, ist es wichtig, deine Flexibilität und Verlässlichkeit zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen und auch außerhalb der regulären Zeiten zu arbeiten.