Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Familien in einer kreativen Tagesgruppe.
- Arbeitgeber: Der Tannenhof ist ein sozialer Träger mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge und Interesse an systemischer Arbeit.
- Andere Informationen: Schöner Arbeitsort auf einem alten Bauernhof mit großem Außengelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist ein sozialer Träger, der vor über 40 Jahren seine Arbeit aufgenommen hat. Inzwischen werden in Berlin und Brandenburg 320 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Suchtrehabilitation, Prävention und Beratung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Schul- und Berufsausbildung beschäftigt. Wenn du mit Begeisterung Kinder und ihre Familien begleiten willst, dann werde gerne Teil unseres Teams am Standort Berlin-Marienfelde und unterstütze uns in unserer Einrichtung \“Tagesgruppe Bauernhof\“ als Sozialpädagoge (m/w/d) 30,0 Stunden / Woche unbefristet Was sind DEINE Wünsche: · ein vielseitiger Arbeitsbereich mit internen und externen Einsatzstellen · ein hoher Personalschlüssel, sodass die individuelle Förderung des Kindes und deren Familien im Vordergrund steht · eine kleine überschaubare Tagesgruppe · ein kollegiales Miteinander in einem motivierten und kreativen Team · ein schöner Arbeitsort in einem alten Bauernhof mit großem Außengelände · regelmäßige externe Supervisionen · 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei · eine attraktive betriebliche Altersvorsorge · ein intensives Einarbeitungsmanagement · Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot von internen und externen Fort- und Weiterbildungen · gemeinsame Teamtage/ Konzeptionstage Was sind UNSERE Wünsche: · einen Abschluss als Sozialpädagoge (m/w/d) · Interesse an systemischer Arbeit mit Familien in einer Tagesgruppe mit schulerhaltendem Angebot · Freude, Humor und Kreativität in der professionellen Beziehungsarbeit mit den Kindern und deren Familien · Bereitschaft zur Fortbildung Dann sind das DEINE zu erwartenden Aufgaben (u.a.): · Förderung von Kindern im Grundschulalter · Schwerpunkt: schulerhaltende Förderung · intensive Kooperation mit allen beteiligten Fachdiensten: RSD, Schulen und SIBUZ · intensive Elternarbeit /-aktivierung · soziale Gruppenförderung · Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachdiensten Bei Fragen rufen Sie uns gern an: Wir lieben es, direkt miteinander zu sprechen. Partner für fachliche Auskünfte: Frau Schönnebeck unter 0173-627 78 36 Partner für das Bewerbungsverfahren: Herr Schüning unter 030 / 86 49 46 – 29 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (Format PDF – max. 5 MB) an bewerbung@tannenhof.de oder per Post Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH, Personalbüro, Wexstraße 2, 10825 Berlin Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V.
Kontaktperson:
TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Familien, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die systemische Arbeit hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur bei Tannenhof zu erfahren. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Elternarbeit und Gruppenförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Leidenschaft kann ansteckend sein und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Familien begeisterst und was dich an der Einrichtung "Tagesgruppe Bauernhof" besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Kindern gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit deine wichtigsten Punkte schnell erkennbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Sozialpädagoge verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Förderung von Kindern und die Zusammenarbeit mit Familien präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Freude, Humor und Kreativität in deine professionelle Beziehungsarbeit einbringst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an einem kollegialen Miteinander und hilft dir zu verstehen, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele für deine Fortbildungsbereitschaft vor
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Fortbildung erfordert, sei bereit, über vergangene Weiterbildungen zu sprechen und welche neuen Fähigkeiten du erwerben möchtest, um deine Arbeit zu verbessern.