Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Studium und Ausbildung im Gesundheitsmanagement für praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: AOK Bayern ist eine starke Gemeinschaft, die sich um die Gesundheit der Versicherten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere mit exzellenten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Reisen innerhalb Bayerns sind erforderlich; Vielfalt wird geschätzt und gefördert.
Duales Studium – ausbildungsintegriert | Ausbildungsbeginn: 31.08.2026 Übersicht Arbeitgeber/-in: AOK Bayern Standort: Region Schwaben Bewerbungsfrist: 31.12.2025 Ausbildungsbeginn: 31.08.2026 Fachgebiet: Duales Studium – ausbildungsintegriert Rekrutierung: Verena Stegmeier – 0906 76-369 Alexander Schmitz – 0911 218-10415 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. Aufgaben, durch die du weiterkommst Mit der Kombination von Studium und Ausbildung verbindest du Theorie und Praxis optimal. Du studierst \“Management in der Gesundheitswirtschaft\“ an der Hochschule Rosenheim. Das Studium schließt du nach acht Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Die angeeigneten fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen setzt du tagtäglich in verschiedenen Aufgabenbereichen ein und meisterst so vielfältige Herausforderungen im Gesundheitswesen. Fähigkeiten, die du einbringst Das Abitur oder die Fachhochschulreife hast du zu Beginn des Dualen Studiums bereits mit guten Noten in der Tasche. Eine adressatengerechte Kommunikation ist die Basis deines täglichen Handelns. Daher bist du aufgeschlossen und kannst dich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken. Im Rahmen von Studium und Ausbildung wirst du tagtäglich mit neuen Informationen konfrontiert. Um diese binnen kürzester Zeit zu verarbeiten und praktisch anzuwenden, verfügst du über eine rasche Auffassungsgabe. Zudem zeichnest du dich durch eine strukturierte, analytische Arbeitsweise aus. Bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig. Deshalb arbeitest du gerne im Team und kommst mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter. In deinem Beruf geht es um Menschen und deren Gesundheit. Das erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Service- und Kundenorientierung sowie Einsatzbereitschaft. Das Duale Studium findet an der Hochschule Rosenheim, bei uns in der AOK, in unserem Bildungszentrum in Hersbruck sowie an weiteren Standorten innerhalb Bayerns statt. Daher sind Reisen innerhalb Bayerns für dich kein Problem. Vorteile, die deinen Alltag besser machen Umfassende Qualifizierungen sowohl in der Hochschule als auch in der AOK Bayern sowie eine intensive Betreuung bereiten dich optimal auf deine späteren Aufgaben vor. Du profitierst von exzellenten Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen. Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bilden die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Freue dich bereits während des Dualen Studiums über eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. Nutze flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Und jetzt? Beginne eine Karriere mit Sinn und Zukunft. Werde Teil der AOK-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich! Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Arbeiten bei der AOK heißt … Ein Job mit Sinn
Duales Studium - Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (B.Sc.) in der Region Schwaben ab 01.09.2026 Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (B.Sc.) in der Region Schwaben ab 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Bayern und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der AOK oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Mitarbeitern zu sprechen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation für das duale Studium im Bereich Management in der Gesundheitswirtschaft zu sprechen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der AOK besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (B.Sc.) in der Region Schwaben ab 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die AOK Bayern informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Management in der Gesundheitswirtschaft interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit, da diese für die AOK von großer Bedeutung sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Interviews: Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation, deine Stärken und Schwächen sowie deine Erwartungen an das duale Studium durchgehst. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Bayern und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie im Gesundheitswesen agiert. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und analytische Denkweise demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein freundliches und offenes Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst, aber bleibe authentisch.