Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das geistliche Leben der Gemeinde und arbeite mit Ehrenamtlichen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Gemeinde mit gut sanierten Kirchen und einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstwohnung im Pfarrhaus und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und fördere den Kontakt zur Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bewerbungsberechtigt sind ordinierte Pfarrer*innen und Gemeindepädagog*innen der EKM.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte formlos per Mail mit Lebenslauf und Motivation einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d) Besetzungsrecht Besetzungsrecht: Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in, die/der gern auf Menschen zugeht das geistliche Leben der Gemeinde (Gottesdienste, Seelsorge und Gruppen) gezielt weiterentwickelt mit den engagierten Ehrenund Hauptamtlichen zusammenarbeitet und sie fördert den Kontakt in das Gemeinwesen und zu anderen Trägern des öffentlichen Lebens sucht Wir bieten: ein Team an Engagierten gut sanierte Kirchen und Gebäude ein Gemeindebüro / Sekretariat in Langenweddingen (stellenanteilig) eine flexibel gestaltbare Dienstwohnung im Pfarrhaus Langenweddingen Bewerbungsberechtigung: Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde. Bewerbungsfrist: Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist. Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen. Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in, die/der Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in, die/der
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Pfarrer*innen oder Gemeindepädagog*innen, die bereits in der Evangelischen Kirche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Gemeinde und deren Bedürfnisse geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Gemeinde! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Gottesdiensten teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und deine Präsenz zu zeigen. So kannst du auch direkt mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen der Gemeinde. Recherchiere, welche Projekte oder Initiativen aktuell laufen und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Zeige, dass du bereit bist, das geistliche Leben aktiv zu fördern und zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in, die/der
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Gemeinde und ihre Aktivitäten. Verstehe die Werte und Ziele der Gemeinde, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und geplanten Schwerpunkte im Dienst ein.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fort- sowie Weiterbildungen klar darstellt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig, bevor du sie abschickst. Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente, wie das Motivationsschreiben und der Lebenslauf, vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vorbereitest
✨Sei offen und zugänglich
Als Pfarrer*in ist es wichtig, auf Menschen zuzugehen. Zeige in deinem Interview, dass du kommunikativ bist und gerne mit verschiedenen Gruppen arbeitest. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Gemeindemitgliedern oder Ehrenamtlichen interagiert hast.
✨Entwickle deine Vision für die Gemeinde
Überlege dir, wie du das geistliche Leben der Gemeinde weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen im Interview und zeige, dass du bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um Gottesdienste und Seelsorge zu bereichern.
✨Betone Teamarbeit
Die Zusammenarbeit mit Ehren- und Hauptamtlichen ist entscheidend. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere fördern kannst. Dies zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein wirst.
✨Bereite deine Bewerbungsunterlagen gut vor
Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Eine klare Motivation und ein tabellarischer Lebenslauf sind wichtig. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und geplanten Schwerpunkte im Dienst zu sprechen.