Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man innovative Kunststoffteile für verschiedene Branchen herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: LAKOWA GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Fokus auf hochwertige Kunststofftechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Weiterbildung, Jobticket und Zuschüsse zum Führerschein sowie attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten in der Kunststofftechnik arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet eine langfristige berufliche Perspektive.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe – Fachrichtung Bauteile (m/w/d) – 2025 LAKOWA GmbH • Wilthen Allgemeine Angaben Arbeitsbereich: Handwerk , für Kunststoff- und Kautschuktechnik Beschäftigungsart: Ausbildung Tätigkeitsmerkmale: Bauen/Produzieren Handarbeit/Handwerk Kreativ sein Maschinen bedienen Arbeitszeit: 38,75 h/ Woche (37,5 h/Woche in 3-Schicht) Arbeitsbeginn: 04.08.2025 Stellenbeschreibung Unser Familienunternehmen in vierter Generation ist spezialisierter Anbieter von Kunststoffteilen für Schienenfahrzeuge, Krankenwagen, Spezialfahrzeuge, Maschinen- und Gerätebau. Dabei setzen wir auf moderne und bewährte Technologien zur Herstellung hochgradig funktionsintegrierter und einbaufertiger Bauteile. Wir beschäftigen uns systematisch mit der Entwicklung branchenspezifischer Lösungen und Innovationen. Wir bieten für das Jahr 2025 einen Ausbildungsplatz zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen – Fachrichtung Bauteile (m/w/d) an. Ausbildungszeit: 3 Jahre Theoretische Ausbildung: Berufsschule Radeberg Praktische Ausbildung: Polysax Bautzen & Lakowa Wilthen/Sohland Deine Aufgaben-und Einsatzgebiete: Ermittlung der Anforderungen an herzustellende Bauteile und Baugruppen Anfertigen technischer Unterlagen Fertigen von Kunststoffprodukten durch unterschiedliche Herstellungsverfahren Einrichten der Maschinen, Überwachen des Bearbeitungsvorganges Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln und Produktionseinrichtungen Qualitätssicherung und -kontrollen nach Bauteilzeichnungen Wir suchen Dich mit… gutem Realschulabschluss technischem Verständnis handwerklicher Geschicklichkeit und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung an bewerbung@lakowa.com! Bei Fragen vorab bitte einfach anrufen oder mailen. Arbeitsort(e): Dresdener Straße 25 – 02681 Wilthen Birkenhügel 3 – 02689 Sohland an der Spree Angaben zum Gehalt: Gehalt (brutto): Keine Angaben Lohnart: Monatslohn Geeignete Berufe / Abschlüsse Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin Fachrichtung Formteile EDV-Kenntnisse: vorteilhaft notwendiger Schulabschluss: Mittlere Reife/Realschule Besondere Leistungen für Mitarbeiter regelmäßige Weiterbildung Pausenversorgung Sonstiges: – qualifizierte Betreuung und Unterstützung während der Ausbildung – langfristige berufliche Perspektive bei einer leistungsorientierten Vergütung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – Jobticket und Zuschuss zum Führerschein – Zahlung von Leistungszulagen und Erholungsbeihilfe
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Bauteile (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Lakowa Gmbh
Kontaktperson:
Lakowa Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Bauteile (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige dein Interesse an Innovationen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche verfolgst und eventuell sogar eigene Ideen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Kunststoffverarbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Fachrichtung Bauteile (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über LAKOWA GmbH. Verstehe ihre Spezialisierung auf Kunststoffteile und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und hebe deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein technisches Verständnis hervor.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im handwerklichen Bereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lakowa Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über LAKOWA GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, die Technologien, die sie verwenden, und ihre Rolle in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Herstellungsverfahren es gibt und wie Maschinen eingerichtet werden. Das zeigt dein technisches Verständnis.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache. Beispiele aus der Schule oder Hobbys, die mit Technik zu tun haben, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
Da ein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften für die Ausbildung wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen. Erkläre, warum du diese Fächer magst und wie sie dir in der Ausbildung helfen können.