Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit spannenden Aufgaben in der Kinderbetreuung.
- Arbeitgeber: Ev. Jugendhilfe Neuss-Süd bietet ein unterstützendes Umfeld für deine berufliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Sonderzahlungen und Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und begleite Kinder in ihrer Entwicklung – ein sinnstiftender Beruf!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder höherer Abschluss sowie Praxiserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen für 2026 sind jetzt möglich – sichere dir deinen Platz in einem zukunftssicheren Beruf!
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher*in (m/w/d) Ev. Jugendhilfe Neuss-Süd Kaarst, Neuss verfügbar ab dem 01.08.2026 Vollzeit, Ausbildung Vertragsdauer: 3 Jahre, Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Für den Ausbildungsstart im Jahr 2025 sind bereits alle Plätze vergeben. Gerne können Sie sich jedoch für den Ausbildungsbeginn 2026 bewerben. Gemeinsam in Ihre berufliche Zukunft starten – die Praxis-Integrierte-Ausbildung (PIA) zum/zur Erzieher*in verbindet das Beste aus zwei Welten: Lernen Sie pädagogisches Fachwissen in der Berufsschule und sammeln Sie praktische Erfahrung in unseren Tageseinrichtungen für Kinder oder im Offenen Ganztag an Grundschulen. Das duale System ermöglicht Auszubildenden, interdisziplinäre Arbeitsfelder zu erleben und eigene Kompetenzen gezielt zu vertiefen. Sammeln Sie Einblicke in vielfältige pädagogische Bereiche und profitieren Sie von Übernahme- und Karriereperspektiven in einem großen Berufsnetzwerk. Wählen Sie für Ihre Bewerbung zwischen rund 20 Ausbildungsstandorten im Rhein-Kreis Neuss und werden Sie mit uns zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in! Weitere Informationen zu Ausbildungsinhalten erhalten Sie bei kooperierenden Berufsschulen in der Nähe wie dem Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss oder Berufsbildungszentrum Grevenbroich oder der Kaiserswerther Diakonie . In Ihrer Ausbildung wollen Sie… Teil eines interdisziplinären Teams sein und sich gut aufgehoben fühlen? individuelle Anleitung, Begleitung und Beratung durch eine Praxisanleitung erleben? bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung auf Augenhöhe unterstützt werden? offene Ohren für Fragen und herzliche, engagierte Kolleg*innen um sich haben? von einer Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung profitieren? praxisorientiert in liebevoll eingerichteten Häusern arbeiten? kompetente Ansprechperson für Eltern und Kinder mit Beratungsbedarf werden? Ihre Freude am Umgang mit Kindern in Ihre Profession verwandeln? Sie haben… die Fachoberschulreife oder einen höheren Schulabschluss? Praxiserfahrung nach den Richtlinien Ihrer ausgewählten Berufsschule? vor offiziellem Ausbildungsstart die Zusage einer Berufsschule? Freude im Umgang mit Kindern mit und ohne Förderbedarf? Interesse an kommunikativer und teamorientierter Arbeit? Lust auf eine ausgeglichene Mischung von schulischer und praktischer Ausbildung? Dann starten Sie Ihre Karriere bei uns ! Unsere Einrichtungen in Neuss und Kaarst bieten spannende Praxisplätze für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an. Begleiten Sie Kinder bei ihrem täglichen Über-sich-Hinauswachsen und setzen Sie kreative Ideen und pädagogische Konzepte gemeinsam um. 5 Gründe für die Ausbildung bei uns Angenehmes Lernumfeld : Unsere Praxisanleitungen und Kolleg*innen geben Ihnen Raum zum Fragen, Zuhören und Verstehen Perspektiven eröffnen : Wir bieten den Einstieg in einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Beruf mit spannenden Praxiseinsätzen Finanziell abgesichert : Sie erhalten eine attraktive Ausbildungsvergütung und Sonderzahlungen nach Tarif BAT-KF Vielzahl an Möglichkeiten : Ein großes Netzwerk bietet interdisziplinären Austausch, gemeinsames Lernen und eine multiprofessionelle Ausbildungsbegleitung Von Beginn an ein Team : Sie wachsen mit Ihrer Verantwortung, unterstützen als gleichwertiges Teammitglied und profitieren von Übernahme- und Karrierechancen nach dem Abschluss
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Neuss-Süd
Kontaktperson:
Diakonie Neuss-Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Erziehung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstandorte und deren Schwerpunkte. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt nach Einrichtungen suchen, die zu dir passen und deine Bewerbung entsprechend anpassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Einrichtungen. So kannst du direkt mit den Praxisanleitungen und anderen Auszubildenden sprechen und einen Eindruck von der Atmosphäre vor Ort gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder in sozialen Projekten. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Ausbildung hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung widerspiegelt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im pädagogischen Bereich.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praxiserfahrungen und gegebenenfalls Empfehlungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Neuss-Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pädagogik vor
Da es sich um eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in handelt, solltest du dich auf Fragen zu pädagogischen Konzepten und Methoden vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Ansichten über die Arbeit mit Kindern und deren Förderung darlegen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du Teil eines interdisziplinären Teams sein. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und offen für Feedback bist.
✨Hebe deine Praxiserfahrung hervor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen konntest.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, den Praxisplätzen und den Möglichkeiten nach dem Abschluss stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit deiner beruflichen Zukunft auseinandersetzt.