Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen im Gesundheitssystem und berate sie zur gesetzlichen Krankenversicherung.
- Arbeitgeber: Die hkk Krankenkasse bietet moderne Ausbildungsmöglichkeiten in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolle Unternehmenskultur und hohe Übernahmechancen warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulreife und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit vollständigen Unterlagen über www.hkk.de/ausbildung.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung hkk Krankenkasse Duale Ausbildung Stadt Bremen #hkkausbildung Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Praktikumszeugnisse) über www.hkk.de/ausbildung . Beschreibung Du interessierst dich für das Gesundheitssystem und hast Lust, Menschen durch den Dschungel der gesetzlichen Krankenversicherung zu helfen? Sehr gut – wir sollten uns unbedingt kennenlernen. Es lohnt sich auf jeden Fall: Die hkk Krankenkasse ist ein modernes Unternehmen mit erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten. Das bieten wir: abwechslungsreichen Ausbildungsberuf fundierte praxisorientierte Ausbildung in Bremen Mix aus Praxis und Theorie: Sie lernen die Kundenberatung kennen, besuchen Fachseminare und die Berufsschule flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub Betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness Attraktive Ausbildungsvergütung nach unserem Tarifvertrag (gültig ab 01.01.2026) im 1. Ausbildungsjahr: 1.386 Euro (brutto) im 2. Ausbildungsjahr: 1.485 Euro (brutto) im 3. Ausbildungsjahr: 1.573 Euro (brutto) zusätzlich vermögenswirksame Leistungen, Betriebsrente und Jobticket hohe Übernahmechancen und individuelle Weiterbildung/Qualifizierung Voraussetzungen Das bist du: Eine abgeschlossene allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife Kommunikationsstärke in Wort, Schrift und am Telefon Teamgeist mit Vorliebe für Struktur, Sicherheit und Organisationstalent Sehr schnelle Auffassungsgabe mit Liebe zum Detail Furchtlosigkeit gegenüber Gesetzestexten und deren Analyse Motivierte Persönlichkeit, die in der Lage ist, komplizierte Sachverhalte einfach zu erklären und umzusetzen Sozialkompetenz mit viel Feingefühl Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen
Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung Arbeitgeber: hkk Krankenkasse

Kontaktperson:
hkk Krankenkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die hkk Krankenkasse und deren Ausbildungsangebot. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei der hkk Krankenkasse sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für das Gesundheitssystem. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Branche und der Ausbildung verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und freundlichen Ansprache. Stelle sicher, dass du erwähnst, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und erkläre, warum du dich für den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten interessierst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Formatierung.
Zeugnisse: Füge die letzten drei Schulzeugnisse sowie eventuelle Praktikumszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind. Ein kurzes Anschreiben, das deine Motivation erklärt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Unterlagen über die angegebene Website www.hkk.de/ausbildung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Angaben stimmen. Eine sorgfältige Prüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hkk Krankenkasse vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du Sozialversicherungsfachangestellter werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Kenntnis des Unternehmens
Informiere dich über die hkk Krankenkasse und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und warum du dort arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben können einen positiven Eindruck hinterlassen. Vergiss nicht, die letzten drei Schulzeugnisse und eventuelle Praktikumszeugnisse beizufügen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der hkk Krankenkasse sein. Das zeigt, dass du aktiv interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.